Sie sind hier
E-Book

Zwangsstörungen

AutorPatricia van Oppen, Paul M. G. Emmelkamp
VerlagHogrefe Verlag Göttingen
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783840910951
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR

Die Therapie von Zwangsstörungen gilt als ausgesprochen schwierig. Neue Fortschritte in der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung haben die Therapiemöglichkeiten jedoch deutlich verbessert. Das Buch liefert einen aktuellen Überblick über die Weiterentwicklungen der Diagnostik und Therapie im Bereich der Zwangsstörungen. 

Nach einer Beschreibung des Störungsbildes und der Darstellung von Befunden zur Epidemiologie und den Entstehungsbedingungen der Störung wird auf die Diagnosestellung und Therapie eingegangen. Dazu werden verschiedene diagnostische Verfahren sowie verhaltenstherapeutische und kongnitive Techniken ausführlich dargestellt. Fallbeispiele und zahlreiche praxisorientierte Hinweise machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Zwangsstörungen.   

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Beschreibung der Störung
  3. Störungstheorien und -modelle sowie Diagnostik und Indikation
  4. Behandlung
  5. Literatur
  6. Anhang: Padua-Zwangsfragebogen und Kurzanleitung für die Exploration
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Beschreibung der Störung8
1.1 Bezeichnung9
1.2 Definitionskriterien nach ICD-109
1.3 Definitionskriterien nach DSM-IV11
1.4 Erscheinungsform12
1.5 Differentialdiagnostische Aspekte14
1.6 Epidemiologische Daten18
1.7 Verlauf und Prognose19
1.8 Komorbidität19
1.9 Diagnostische Verfahren und Dokumentationshilfen21
2 Störungstheorien und -modelle24
2.1 Das lerntheoretische Modell24
2.2 Das kognitive Modell26
3 Diagnostik und Indikation28
3.1 Problemanalyse29
3.2 Indikation34
4 Behandlung35
4.1 Die therapeutische Beziehung35
4.2 Konfrontation und Reaktionsverhinderung37
4.2.1 Darstellung der Therapiemethode37
4.2.2 Probleme bei der Durchführung42
4.4 Kognitive Therapie44
4.3.1 Darstellung der Therapiemethode46
4.3.3 Probleme bei der Durchführung63
4.4 Wirkungsweisen der Methoden und Effektivität64
4.4.1 Verhaltenstherapie64
4.4.2 Kognitive Therapie67
4.4.3 Pharmakotherapie68
4.4.4 Kombinationsbehandlung69
4.5 Kasuistik70
5 Weiterführende Literatur77
6 Literatur77
7 Anhang83
Kurzanleitung für die Exploration87

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...