Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit beschäftigt sich mit der durch den Einsatz objektorientierter Techniken möglichen Effizienzsteigerung in der Software-Entwicklung. Ziel ist eine detaillierte Darlegung der Gründe, warum die Objektorientierung anderen Ansätzen überlegen ist und wie sie in modernen, auf Wirtschaftlichkeit bedachten Entwicklungsprojekten erfolgreich und gewinnbringend eingesetzt werden kann. Erläutert wird dies praxisorientiert am Beispiel einer für eine mittelständische Unternehmensberatung entwickelten Controlling-Software (mit C++ unter Windows). Gang der Untersuchung: Es werden zunächst die grundlegenden Problemstellungen bei der Entwicklung von Anwendungssoftware sowie die Lösungsansätze herkömmlicher Methoden (Structured Analysis / Structured Design) vorgestellt. Anschließend wird dargestellt, welche Defizite hier maßgeblich zur sogenannten 'Software-Krise' beigetragen haben, die sich in Zeit- und Budgetüberschreitungen, Projektabbrüchen sowie mangelhafter Qualität von Software widerspiegelt. Als Alternative zum bisherigen, im Zuge der aktuellen technischen und wirtschaftlichen Entwicklung mit immer größer werdenden Schwierigkeiten konfrontierten SA/SD-Ansatz werden im folgenden Kapitel die Grundlagen der Objektorientierung, der objektorientierten Analyse und des Designs vorgestellt. Im Praxisteil der Arbeit wird zunächst auf Methoden und Vorgehensmodelle eingegangen. Einer Vorstellung der wichtigsten Vertreter und der Darlegung der Unterschiede zum bislang häufig verwendeten Wasserfall-Modell folgt eine Erläuterung der Entwicklungsphasen eines OO-Projekts. Anhand praktischer Beispiele findet dabei auch eine Einführung in die für die einzelnen Phasen verwendeten Diagrammtypen der UML-Notation statt. Desweiteren kommen praktische Problemstellungen des Designs zur Sprache. Frameworks, Klassenbibliotheken und Komponenten werden definiert, voneinander abgegrenzt und anhand von Beispielen kritisch erläutert. Als Vertreter eines Frameworks werden die Microsoft Foundation Classes (MFC), die am weitesten verbreitete Basis für C++-Programme unter Windows, detailliert vorgestellt. Ein ganzes Kapitel ist den Patterns gewidmet, die in der Fachwelt einen stark diskutierten Bereich der Objektorientierung bilden, da durch ihren Einsatz der Produktivitätsfortschritt der Objektorientierung noch weiter gesteigert werden kann. Neben den Grundlagen werden Analyse- und Design-Patterns (Entwurfsmuster) vorgestellt sowie deren Einsatz in der [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...