Sie sind hier
E-Book

Methoden des Schriftspracherwerbs für DaZ-SchülerInnen

AutorMarina Welslau
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656522683
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweitspracherwerb stellt für die Schulen und für den Lernenden, unabhängig des Alters, eine große Herausforderung dar. Das Lesen- und Schreibenkönnen sind zwei wichtige Kompetenzen, dessen Vermittlung zentrale Aufgabe der Institution Schule sind. Die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben fördert die Sozialisation der Kinder und ermöglicht die Eingliederung in eine Gesellschaft und deren Kultur. Die Beherrschung dieser Kulturtechniken sind Grundvoraussetzung für die Teilnahme an gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen und unbedingt erforderlich für das Erreichen von Bildungszielen. Für die Schulanfänger ist der Leseunterricht das erste zentrale Erfahrungsfeld schulischen Lernens und der Erfolg dieses Lernprozesses ist für jedes Kind im Blick auf sein künftiges Schulschicksal von entscheidender Bedeutung (Reichen, 2008). Jugendliche mit Migrationshintergrund verlassen häufiger als einsprachige deutsche Schüler die Schule ohne Abschluss (Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen(2002: 182)). Laut PISA überschritten fast fünfzig Prozent der Zugewanderten die elementare Kompetenzstufe I im Lesen nicht (Deutsches PISA-Konsortium 2001: 376). Ich beschäftige mich in meiner Hausarbeit mit Vermittlungsmodellen des Schriftspracherwerbs. Der Schriftspracherwerb von Zweitsprachlern soll hier im Vordergrund stehen. In einem ersten Schritt werde ich den fibelunabhängigen Ansatz zum Schriftspracherwerb anhand der Methode 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen erläutern und ihre Effizienz darlegen. In einem zweiten Schritt zeige ich die Herangehensweise des fibelbasierten Unterrichts und die Erfahrungen mit Fibellehrgängen auf. Im Zuge dessen werde ich die zwei unterschiedlichen Verfahren des fibelbasierten Unterrichts, das synthetische und analytische, kurz erläutern. Im nächsten Schritt möchte ich die beiden Modelle im Vergleich betrachten, indem ich ein Förderprojekt von Wilhelm Grießhaber zu Hilfe ziehe und auswerte. Ziel der Ausarbeitung soll sein, anhand verschiedener Aspekte aufzuzeigen, dass DaZ-SchülerInnen immense Probleme mit dem Schriftspracherwerb haben und deshalb besonders gefördert werden müssen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...