Sie sind hier
E-Book

Cultural Due Diligence

Analyse, Methoden und Anwendung

AutorMelanie Knittel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783832459833
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Cultural Due Diligence (CDD) ist ein neues und innovatives Beratungsprodukt, das bislang nur von wenigen Unternehmensberatungen bei der Durchführung einer Due Diligence im Rahmen von Mergers & Acquisitions (M&A) angeboten wird. Die Miteinbeziehung kultureller Untersuchungen in M&As hat erst in den letzten Jahren vor allem bei amerikanischen Unternehmensberatungen Bedeutung gefunden, weil Studien und Untersuchungen zeigten, dass kulturelle Konflikte, ausgelöst durch das Aufeinandertreffen zweier Unternehmenskulturen, maßgeblich für das Scheitern von Unternehmenszusammenschlüssen verantwortlich sind. Die Aufgabe der CDD ist die systematische Analyse der beteiligten Unternehmenskulturen. Das Ziel ist die Schaffung einer „kulturellen Entscheidungsbasis“, die es ermöglicht, Entscheidungen in der Art über die beteiligten Unternehmenskulturen zu treffen, dass größere kulturelle Konflikte verhindert und somit das Misserfolgsrisiko eines Mergers reduziert werden. Für diese Entscheidungsbasis wird eine Unternehmenskulturanalyse durchgeführt: Sie hat zum einen die Aufgabe, kulturelle Unterschiede zu identifizieren und zum anderen, deren Ausmaß und Bedeutung für die fusionierenden Unternehmen zu bewerten. Die Identifizierung und Bewertung der kulturellen Unterschiede können für vielfältige strategische und operationale Entscheidungen, die das Unternehmen (Kaufentscheidung), den Merger (Kaufpreis, Integrationsmaßnahmen) und die beteiligten Unternehmenskulturen (struktureller und kultureller Integrationsgrad) betreffen, dienen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, aufgrund der Erarbeitung der Grundgedanken der CDD und der Grundlagen der Unternehmenskulturanalyse zu bewerten, in wie weit und unter welchen Voraussetzungen es möglich ist, Unternehmenskulturen im Rahmen der CDD zu erfassen. Gang der Untersuchung: Im zweiten Kapitel werden die Aufgaben, Inhalte und Ziele der CDD vorgestellt. Für die begriffliche und inhaltliche Einordnung werden vorab die Begriffe „M&A“ und „Due Diligence“ erläutert. Die Ausführungen des dritten Kapitels haben das Ziel, die Unternehmenskulturanalyse umfassend zu erarbeiten. Dafür werden zu Beginn grundlegende Konzepte der Kultur und Unternehmenskultur vorgestellt. Auf diesen Kenntnissen aufbauend werden die Grundlagen zur Unternehmenskulturanalyse an zwei unterschiedlichen Vorgehensweisen ermittelt. Zudem werden weitere Ansätze vorgestellt, die Einzug in die Literatur gefunden haben. Die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...