Inhaltsangabe:Einleitung: Der Markt für ökologisch erzeugte Produkte ist durch ein stetiges Wachstum gekennzeichnet. Dieses wurde in den 80er Jahren durch eine zunehmende Sensibilisierung der Bevölkerung für Gesundheits- und Umweltthemen getragen. In den 90er Jahren gab die staatliche Förderung der Umstellung von konventionellen Landwirtschaftsbetrieben auf ökologische Produktionsweise weitere Impulse. Seit der ersten Erfassung des ökologischen Landbaus in der Agrarstatistik im Jahr 1999 ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche von 2,85% auf 3,55% im Jahr 2001 gestiegen. 2003 erreichte die Fläche eine Ausdehnung von 4,3%. Vor dem Hintergrund zahlreicher Konsumentenbefragungen zur zukünftigen Kaufabsicht ökologischer Nahrungsmittel und der wachsenden Überzeugung, dass durch gesunde Ernährung das individuelle Wohlbefinden direkt beeinflusst werden kann, ist zu vermuten, dass der ökologische Landbau auch weiterhin ein erhebliches Wachstumspotential besitzt. Dennoch bleibt das geäußerte Kaufinteresse derzeit noch hinter dem tatsächlichen Kaufverhalten zurück. Die Bedeutung ökologischer Produkte im Lebensmittelsektor ist sehr gering. In der Literatur wird dieser Zusammenhang als „Verhaltenslücke“ bezeichnet. Zur Erklärung dieser Verhaltenslücke, d.h. der Diskrepanz zwischen Kaufbereitschaft und Kaufverhalten soll in der vorliegenden Arbeit die informationsökonomische Theorie herangezogen werden. Danach herrschen auf dem Markt für ökologische Produkte bei den Konsumenten Informationsdefizite über die Qualität der angebotenen Erzeugnisse. Die daraus entstehende Unsicherheit gilt es zu beseitigen, um ein nachhaltiges Wachstum des Marktes zu gewährleisten. Eine Möglichkeit zur Reduzierung der Qualitätsunsicherheit ist die Bescheinigung relevanter Eigenschaften durch ein externes Gütezeichen. Diese Maßnahme ergriff am 05. September 2001 das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL), indem es das staatliche Bio-Siegel einführte. Es soll zu einer transparenteren Marktgestaltung beitragen, das Vertrauen der Konsumenten in die ökologische Landwirtschaft stärken und als Orientierungshilfe zur Unterscheidung zwischen konventionell und ökologisch hergestellten Erzeugnissen dienen. Ob sich ein Gütezeichen letztendlich erfolgreich am Markt etabliert, hängt entscheidend von dessen Akzeptanz bei den Verbrauchern ab. Diese Arbeit hat deshalb zum Ziel, die Akzeptanz des Bio-Siegels mit Hilfe einer empirischen Erhebung zu [...]
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...