Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Modell, das in dieser Arbeit entwickelt und in Visual Basic Applications als Prototyp realisiert wurde, dient dem Logistikmanager als Instrument zur Ermittlung von Transportkosten. Durch die Zusammenarbeit mit der österreichischen Firma Gourmet Menü Service entstand ein praxisorientiertes Programm. Der entwickelte Algorithmus berechnet die variablen und fixen Transport-kosten für die Belieferung eines Absatzgebietes (auf Postleitzahlenbasis) mit einem Transportmittel, das frei konfiguriert werden kann. Als Kosten werden Personalkosten (inklusive Überstunden) und Transportmittelkosten (inklusive Bereitstellungs- , Instandhaltungs- und Treibstoffkosten) berücksichtigt. In dieser Arbeit wurden Ideen aus Theorie und Praxis kombiniert. Die automatisierte Entfernungsberechnung zum Beispiel, die ohne die Verwendung von Koordinaten oder Entfernungsmatrizen Entfernungen durch Postleitzahlenflächen abschätzen kann. Durch die Kombination dieser Berechnung mit Algorithmen aus der Graphen-theorie ließen sich so die kürzesten Verbindungen zwischen Postleitzahlen be-rechnen. Aufbauend auf diese Ideen wurde die Entfernung innerhalb einer Postleitzahl durch die empirische Ermittlung einer Funktion, die die Strecke in Abhängigkeit der Kundenanzahl berechnet, abgeschätzt. Diese Funktion war somit die Schnittstelle zur Entfernungsberechnung zwischen Postleitzahlen. Folgende Berechnungen und Studien waren die Basis für die Ermittlung der Anzahl der einzusetzenden Transportmittel: - die durch die automatisierte Entfernungsberechnung ermittelten Strecken zwischen Postleitzahlen, - die durch die logarithmischen Funktionen ermittelten Strecken innerhalb von Postleitzahlen und - die durch eine empirische Studie ermittelten Stoppzeiten. Diese Anzahl der Transportmittel wurde in der Tourenermittlung berechnet, die mit Zeit- und Kapazitätsrestriktionen eine Route zwischen den Postleitzahlen ermittelte. Um die Transportkosten berechnen zu können, waren die Anzahl der Transportmittel und die zurückgelegten Strecken nötig, die aus der Tourenermittlung übernommen wurden. Die auftretenden Fixkosten, kombiniert mit der Anzahl der Touren, den variablen Kosten und der zurückgelegten Strecke, lieferten schließlich die gesamten Transportkosten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Eidesstattliche [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...