Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung: Bildung wird als eine der Hauptquellen für die unterschiedliche Entwicklung reicher und armer Volkswirtschaften angesehen. Daher haben beispielsweise die Vereinten Nationen es zu einem Ziel für die Menschheit erklärt, bis 2015 jedem Kind auf der Welt Grundschulbildung zugänglich zu machen. Weniger in der Öffentlichkeit bekannt ist, dass auch der beruflichen Bildung von Wissenschaft und Politik eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Volkswirtschaften zugesprochen wird. So wurde 1999 von der UNESCO in Bonn das Weltberufsbildungszentrum ‘UNESCO-UNEVOC International Centre for Technical and Vocational Education and Training’ gegründet. Ein großer Teil beruflicher Bildung findet am Arbeitsplatz (engl. on-the-job-training) in Unternehmen statt. Die Frage, wie ein Umfeld geschaffen werden kann, in dem sich betriebliche Aus- und Weiterbildungsanstrengungen sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeiter lohnen, ist daher von außerordentlicher praktischer ökonomischer Relevanz. Referenz für Wissenschaftler, die sich mit der Frage, wann sich Berufsbildung (oder genauer: berufsspezifische Investitionen in Humankapital,) für Unternehmen lohnt, ist die Humankapitaltheorie von Gary S. Becker. Einen neueren Ansatz, der sich mit dieser Frage auseinandersetzt, stellt das Acemoglu-Pischke-Modell (im Folgenden: APM) dar. Zahlreiche Studien scheinen zu zeigen, dass die in diesem Modell genannten Faktoren sehr gut betriebliche Ausbildungsentscheidungen erklären können. Die meisten dieser Studien stammen allerdings aus den so genannten Industrieländern. Die Frage, inwiefern in Entwicklungsländern andere Bedingungen vorliegen, welche Unternehmen Investitionen in berufliche Bildung erschweren, ist noch kaum betrachtet worden. Insbesondere die Frage, ob die im APM genannten Faktoren auch das Ausbildungsverhalten von Unternehmen in der Dritten Welt erklären können, ist bislang unbeantwortet. Diese Diplomarbeit soll einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke darstellen. Die Antworten auf die Frage, warum Unternehmen ausbilden, ist dabei weniger für Unternehmen interessant, die ausbilden. Sie sind sich in der Regel der Kosten und des Nutzens ihrer Aktivitäten zumindest intuitiv bewusst. Wichtig ist eine fundierte Analyse für folgende Ansprechpartner: Unternehmen, die sich wie das untersuchte Unternehmen die Frage stellen, ob sie ihre Ausbildungsaktivitäten vertiefen sollen. Öffentliche Institutionen, die die [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...