Inhaltsangabe:Einleitung: Die Erfahrungen aus der Finanzkrise der letzten beiden Jahre ließen viele Menschen empört, aber auch ratlos zurück. Sie fragen sich, ob es nicht auch eine Alternative zur Maxime der Renditemaximierung gibt. Dabei haben zwar viele schon einmal irgendwo etwas von ethisch-ökologischen, ethikbasierten oder prinzipienorientierten Anlagemöglichkeiten gehört, doch schätzen sie deren Verbreitung als gering ein, und bringen diese meist mit Alternativbanken in Verbindung. Ihnen ist nicht bewusst, dass besonders in den USA und UK, aber auch über die letzten Jahre verstärkt in Deutschland, das Socially Responsible Investing eine enorme Bedeutung hat. Daher hat sich die vorliegende Publikation zum Ziel gesetzt, das Konzept sowie die Funktionsweise von Socially Responsible Investing darzulegen. Allerdings soll auch anhand einer empirischen Analyse geprüft werden, ob das I in SRI überhaupt gerechtfertigt ist, also auch mit einer marktüblichen Rendite gerechnet werden kann. Zu diesem Zweck erfolgt in Kapitel zwei zuerst eine Definition von SRI und eine Begriffsabgrenzung zu ähnlichen Begriffen. Anschließend gibt Kapitel drei einen kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung von SRI. Dem folgt Kapitel vier mit der Darstellung und Erläuterung des Screeningprozesses. Danach gibt Kapitel fünf Auskunft über die aktuelle Marktentwicklung. Anschließend werden in Kapitel sechs drei der SRI-Indizes näher vorgestellt. Kapitel sieben gewährt einen kurzen Überblick über bisherige Studien. Hiernach stellt Kapitel acht die Performancemaße vor die, anschließend in Kapitel neun in der empirischen Analyse zur Verwendung kommen. Mit Kapitel zehn und der Zusammenfassung endet schließlich diese Publikation.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.AbkürzungsverzeichnisIV II.AbbildungsverzeichnisVI III.TabellenverzeichnisVII 1.Einleitung1 2.Definition und Begriffsabgrenzung2 2.1SOCIALLY RESPONSIBLE INVESTING2 2.1.1Shareholder Aktivismus4 2.1.2Community Investing5 2.1.3SRI5 2. 2.2ISLAMIC FINANCE6 3. 2.3SUSTAINABLE INVESTMENT/NACHHALTIGES INVESTMENT8 4. 2.4ETHICAL INVESTMENT/ETHISCHES INVESTMENT9 3.Geschichtliche Entwicklung10 3.1GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG IN DEN USA10 3.1.1Erste Phase10 3.1.2Zweite Phase10 3.1.3Dritte Phase10 6. 3.2GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG IN UK11 7. 3.3GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND11 4.Screeningprozess13 4.1ANALYSE RESEARCH14 4.1.1Dienstleistungsanbieter14 4.1.2Informationsquellen für [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...