Inhalt | 6 |
Einleitung | 14 |
Literatur | 17 |
Grundlagen und allgmeine Informationen | 18 |
E-Payments Evolution | 20 |
1 Introduction | 20 |
2 High technology, market specifics and payments innovation | 21 |
3 Developments in E-Money, mobile payments and innovative banking services | 22 |
3.1 Electronic money | 22 |
3.2 Mobile payments | 26 |
3.3 Innovative banking services | 28 |
4 Conclusions | 30 |
References | 31 |
Zahlungsverkehrsinnovationen im Wandel der Zeit und ihre Vermarktung | 32 |
1 Innovationen als Grundlage des Fortschritts | 32 |
1.1 Innovationen als Notwendigkeit | 32 |
1.2 Originäre und adaptive Innovationen | 33 |
1.3 Innovationen im Wettbewerb | 33 |
1.4 Innovationen unter Unsicherheit | 33 |
1.5 Innovationen und Wirtschaftlichkeit | 34 |
1.6 Innovationen bei Banken | 34 |
2 Innovationen präg(t)en Zahlungsverkehr | 35 |
2.1 Warengeld, Bargeld, Giralgeld | 35 |
2.2 Scheck, Überweisung, Lastschrift | 36 |
2.3 Kartenzahlungsverkehr | 37 |
3 Innovationen im Zahlungsverkehr und ihre Vermarktung | 41 |
3.1 Produktpolitik | 42 |
3.2 Preispolitik | 43 |
3.3 Kommunikationspolitik | 44 |
3.4 Vertriebspolitik | 45 |
4 Fazit | 46 |
Literatur | 47 |
Zahlungsverhalten am Point of Sale in Deutschland – aktuelle Entwicklungen | 48 |
1 Status Quo | 48 |
2 Deutschland auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft? | 51 |
3 Fazit | 54 |
Literatur | 54 |
Zahlungsverhalten und Bargeldverwendung in Österreich | 56 |
1 Einleitung | 56 |
2 Verwendung und Verbreitung von Zahlungskarten | 57 |
2.1 Deutliches Wachstum bei EFT-POS-Transaktionen | 57 |
2.2 Entwicklung bei der Benützung von Quick | 58 |
2.3 Zahlungskartenbesitz und -nutzung | 59 |
2.4 Beabsichtigter Erwerb und Nutzung von Zahlungskarten | 62 |
3 Wachstum der EFT-POS-Zahlungen bewirkte Rückgang bei Bargeldverwendung und -nachfrage | 63 |
3.1 Bargeld hat noch immer hohen Marktanteil | 63 |
3.2 Bargeldnachfrage ist moderat gesunken | 65 |
4 Fazit | 67 |
Literatur | 68 |
Internet-Zahlungssysteme in Deutschland und Österreich: ein Überblick | 70 |
1 Einleitung | 70 |
2 Kategorisierung von Internet-Zahlungssystemen | 72 |
3 Pre-Paid-Verfahren | 73 |
3.1 Hardware-basiert | 73 |
3.2 Software-basiert | 74 |
4 Pay-Now-Verfahren | 75 |
4.1 Nachnahme | 75 |
4.2 Lastschrift | 75 |
4.3 E-Mail-Payment | 75 |
4.4 Online Überweisung | 76 |
4.5 Debitkarte: Maestro SecureCode | 77 |
5 Pay-Later-Verfahren | 77 |
5.1 Kreditkarte | 77 |
5.2 Überweisung nach Lieferung | 79 |
5.3 Billingverfahren | 80 |
5.4 Mobile Payments | 81 |
6 Fazit und Ausblick | 82 |
Literatur | 84 |
M-Payment im internationalen Kontext | 86 |
1 Ein langsamer Anfang | 86 |
2 Viele Player haben viel zu gewinnen | 86 |
3 So funktionieren M-Payments | 88 |
4 Regionale Unterschiede | 90 |
5 Der Führende prägt den Markt | 92 |
6 Eine Branche mit Zukunft | 93 |
7 Die Herausforderungen | 94 |
7.1 Herausforderung 1: Klare Verteilung von Rollen und Anreizen entlang der Wertschöpfungskette | 96 |
7.2 Herausforderung 2: Standardisierung der Technologie, damit eine offene Payment Lösung entstehen kann | 97 |
7.3 Herausforderung 3: Entwicklung bzw. Aufbau einer vertrauenswürdigen Marke, um Vertrauen in M-Payments bei einer kritischen Masse von Endkunden und Händlern zu erzeugen | 97 |
7.4 Herausforderung 4: Zunächst Schwerpunkt der Dienste und des Marketings auf Nutzenvermittlung, einfacher Anwendung und einfachen Zugang | 98 |
8 Fazit | 99 |
Literatur | 100 |
Rechtliche & politsche Aspekte | 102 |
Die Auswirkungen von Zahlungsverkehrsinnovationen auf die Geldpolitik | 104 |
1 Einleitung | 104 |
2 Konzeptionelle Grundlagen | 105 |
2.1 Institutionelle Charakteristika des gesamtwirtschaftlichen Zahlungssystems | 105 |
2.2 Konzeptionelle Grundlagen der Geldpolitik | 107 |
3 Die Auswirkungen der Verbreitung von Zahlungsverkehrsinnovationen auf die Geldpolitik | 109 |
3.1 Bleibt Geldpolitik prinzipiell möglich? | 110 |
3.2 Wie wirken sich Zahlungsverkehrsinnovationen auf die Effektivität der Geldpolitik aus? | 116 |
3.3 Wie wirken sich Zahlungsverkehrsinnovationen auf die Implementierung der Geldpolitik aus? | 117 |
3.4 Zahlungsverkehrsinnovationen und die Effizienz des gesamtwirtschaftlichen Zahlungssystems | 121 |
3.5 Zahlungsverkehrsinnovationen und Liquiditätsschocks | 121 |
4 Fazit | 122 |
Literatur | 123 |
Internet-Zahlungssysteme für Händler und Verbraucher im deutschen Rechtssystem | 126 |
1 Mediengerechte Zahlungen für den Handel über das Internet | 126 |
1.1 Die offline veranlasste Zahlung | 127 |
1.2 Die online veranlasste Zahlung | 128 |
1.3 Die online durchgeführte Zahlung | 128 |
2 Belastungszeitpunkt | 129 |
2.1 Pay before – Pre-Paid | 129 |
2.2 Pay now – Direct Debit | 129 |
2.3 Pay later – Post-Paid | 129 |
3 Innovative vorbezahlte Zahlungsverfahren (Pay before) | 130 |
3.1 Terminus Elektronische Geldbörsen | 130 |
3.2 Vor- und Nachteile der Vorbezahlung | 130 |
3.3 E-Geld: Werteinheiten auf Karten oder in Netzwerken | 130 |
3.4 E-Geld: Netzgeld (Werteinheiten in Netzwerken) | 137 |
3.5 E-Geld: Geldkarte (Kontaktbehaftete Mikroprozessorkarte mit | 139 |
Chip) | 139 |
4 Fazit | 142 |
Literatur | 142 |
Neuer europäischer Rechtsrahmen für den Zahlungsverkehr: zivilrechtliche Aspekte | 146 |
1 Ausgangsposition | 146 |
2 Regelungsinhalt | 148 |
3 Rechtsnatur | 148 |
4 Beschränkung auf das Endkunde-Anbieter-Verhältnis | 148 |
5 Abstraktion der Regelungsinhalte | 150 |
6 Die einzelnen Regelungsbereiche im Detail | 150 |
6.1 Transparenzregeln | 151 |
6.2 Beendigung der Vertragsverhältnisse | 151 |
6.3 Autorisierung von Zahlungsaufträgen | 151 |
6.4 Weiterleitung des vollen Betrages | 152 |
6.5 Ausführungsfrist | 152 |
6.6 Wertstellungsregelungen | 153 |
6.7 Verschuldensunabhängige Haftung des Zahlungsdienstleistungsanbieters | 153 |
7 Fazit | 154 |
Literatur | 154 |
SEPA – Auf dem Weg zu einem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum | 156 |
1 Einleitung | 156 |
2 Rückblick und Entwicklung | 156 |
3 Ziele des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes | 157 |
4 Europaweite Zahlungsinstrumente | 158 |
4.1 Überweisungen | 158 |
4.2 Europaweites Lastschriftverfahren | 160 |
4.3 Karten | 161 |
4.4 Bargeld | 162 |
5 SEPA Zeitrahmen | 163 |
6 Aktivitäten der Oesterreichischen Nationalbank zum Thema SEPA | 163 |
7 Fazit | 164 |
Literatur | 165 |
Digitale Signatur – gelebte Praxis gerade auch im Finanzdienstleistungsbereich | 168 |
1 Zum Begriff der (sicheren) digitalen Signatur | 168 |
1.1 Zweck öffentlicher Zertifikate | 168 |
1.2 Rechtliche Basis | 169 |
1.3 Gesetzliche Definitionen und die Bezeichnung in der Praxis | 169 |
1.4 Funktionsweise der digitalen Signatur | 171 |
2 Weitere Voraussetzungen der Anwendbarkeit | 175 |
2.1 Weitere rechtliche Rahmenbedingungen | 175 |
2.2 Signaturprodukte | 175 |
2.3 Institutionalisierte Gesamtsicherheit der digitalen Signatur | 176 |
3 Einwände gegen die Nutzung der digitalen Signatur | 177 |
3.1 Gläserner Mensch | 177 |
3.2 Komplexität | 178 |
4 Anwendungsbeispiele | 178 |
4.1 Anwendung der digitalen Signatur im E-Banking | 178 |
4.2 Anwendung der digitalen Signatur bei der elektronischen Rechnungslegung | 179 |
4.3 Fallbeispiel eines Klein- und Mittelbetriebes | 179 |
5 Fazit | 180 |
Literatur | 181 |
Innovative Einzelsysteme | 182 |
mPAY24 Multi Payment Plattform für E- und M-Commerce | 184 |
1 Entwicklung des Unternehmens | 184 |
2 Zahlungssysteme der mPAY24 Plattform | 185 |
2.1 Kredit- und Debitkarten | 185 |
2.2 eps Online-Überweisung | 186 |
2.3 Innovative Bezahlverfahren | 187 |
2.4 Pre-Paid Verfahren | 187 |
2.5 ELV - Elektronisches Lastschriftverfahren (Deutschland) | 188 |
3 mPAY24 Varianten | 188 |
3.1 mPAY24 Entry | 189 |
3.2 mPAY24 Classic | 190 |
3.3 mPAY24 Enterprise | 191 |
4 Technische und organisatorische Aspekte | 192 |
4.1 Schnittstelle | 192 |
4.2 Module | 192 |
4.3 Sicherheitszertifizierung | 192 |
5 Gütezeichen und Vertrauen | 193 |
5.1 EURO-Label | 193 |
5.2 Certified Payment Services | 193 |
6 Merchant-Unternehmen | 194 |
6.1 Die Händlerperspektive | 194 |
6.2 Das Händlerprofil | 195 |
7 Rechtliche Aspekte | 195 |
7.1 Allgemeine Aspekte | 195 |
7.2 Spezielle Aspekte | 196 |
8 Fazit | 196 |
8.1 Erfolgsfaktoren | 196 |
8.2 Ausblick | 197 |
T-Pay von T-Com: Einfach und vielseitig online bezahlen | 198 |
1 T-Pay – Ein kurzer Abriss zur Entwicklungsgeschichte | 198 |
2 Funktionsweise von T-Pay | 200 |
2.1 Bezahlvarianten | 200 |
2.2 Einmalige Angabe persönlicher Daten | 200 |
2.3 Weitere T-Pay Features für erfolgreichen E-Commerce | 201 |
2.4 Anbieterseitige Voraussetzungen | 202 |
3 Rechtliche Aspekte | 203 |
4 Technik | 204 |
4.1 Zahlungsabwicklung im Detail | 204 |
4.2 Sicherheit | 206 |
5 Einsatzgebiete von T-Pay | 207 |
6 Kosten | 208 |
7 T-Pay in der Praxis | 209 |
8 Fazit: Gründe für den Erfolg von T-Pay | 210 |
Literatur | 210 |
Pago eTransaction Services GmbH – Acquirer & Payment Service Provider | 212 |
1 Kurze Pago-Historie | 212 |
2 Online-Handel: anonym und asynchron | 213 |
3 Die Pago-Plattform: Transaktionen elektronisch | 214 |
4 Pago Online-Reporting: Transparenz und Interaktion | 215 |
5 Pago-Doppelrolle: Acquirer und Payment Service Provider | 215 |
6 Fokus Risiko-Management | 216 |
7 Pago-Services: Von der Kreditkarte bis zu Direct-Debit-Verfahren | 217 |
8 Pago-Report: Marktstudien als Instanz | 218 |
9 Pago-Partner-Netzwerk | 220 |
10 Fazit | 221 |
Literatur | 221 |
Click&Buy von FIRSTGATE | 222 |
1 Einleitung | 222 |
2 Funktionsweise | 222 |
3 Strategische Meilensteine | 224 |
3.1 Markteinführung | 224 |
3.2 Marktetablierung | 224 |
3.3 Beginn der Internationalisierung | 225 |
3.4 Stärkung der internationalen Partnerschaften | 226 |
3.5 Vernetzung als strategischen Vorteil begreifen | 226 |
4 Aufsichtsrecht | 227 |
4.1 Postpaid/Inkasso | 227 |
4.2 E-Geld | 229 |
4.3 Payment Institution (New Legal Framework) | 230 |
4.4 Fazit - rechtliche Modelle im Bereich E-Payment | 231 |
5 Fazit | 232 |
Literatur | 232 |
paybox austria – eine M-Payment Erfolgsgeschichte | 234 |
1 paybox – Österreich zahlt mit dem Handy | 234 |
1.1 paybox als M-Payment Motor | 234 |
1.2 paybox macht Österreich zum M-Payment Musterland | 235 |
2 Funktionsweise von paybox | 235 |
2.1 Bezahlen mit paybox – wie funktioniert es? | 235 |
2.2 Transaktionsablauf von paybox-Zahlungen im Detail | 236 |
3 Das Zahlungsmittel für das mobile Zeitalter | 238 |
3.1 Einsatzmöglichkeiten von paybox | 238 |
4 paybox für Kunden und Partner | 241 |
4.1 paybox Produkte | 241 |
4.2 paybox Partner werden | 241 |
5 paybox macht Bezahlen einfach sicher | 242 |
5.1 Gründe für die hohe Sicherheit | 242 |
5.2 Ausgezeichnete Sicherheit | 242 |
5.3 paybox und Jugendschutz | 243 |
6 paybox Facts & Figures | 243 |
6.1 paybox im Einsatz | 243 |
6.2 payboxer Profil | 243 |
6.3 Steigende Bekanntheit | 244 |
6.4 Geografische Verbreitung | 244 |
6.5 Drei paybox Nutzer-Welten | 244 |
7 Schlüssel zum Erfolg: Breites Angebot und Kundenzufriedenheit | 246 |
8 Fazit | 247 |
Literatur | 248 |
PayPal – Globales Zahlungssystem mit Kompetenz für lokale Zahlungsmärkte | 250 |
1 Geschichte von PayPal | 250 |
1.1 Geschichte in den USA | 250 |
1.2 Geschichte in Deutschland | 252 |
2 Regulatorische Aspekte | 253 |
3 Funktionsweise von PayPal | 253 |
3.1 Anmeldung bei PayPal | 254 |
3.2 Geld senden | 254 |
3.3 Geld empfangen | 255 |
4 Einsatzgebiete | 256 |
4.1 Online-Auktionen | 256 |
4.2 Internationaler Handel | 258 |
5 Zahlen | 258 |
6 Ausblick | 259 |
7 Fazit | 259 |
Literatur | 260 |
paysafecard – die führende Wertkarte zum Bezahlen im Internet | 262 |
1 Geschichte des Unternehmens paysafecard | 262 |
2 Rechtliche Aspekte | 263 |
3 Funktionsweise | 264 |
3.1 Der Zahlungsprozess | 264 |
3.2 Der Geschäftsprozess | 265 |
3.3 Die Karte | 266 |
3.4 Der elektronische Ausdruck „POS PIN“ | 267 |
3.5 Die Inhouse-Karte | 268 |
4 Technik und Operations | 269 |
5 Einsatzgebiete | 270 |
6 Kosten für Nutzer, Händler und Webshop-Partner | 271 |
7 Aktuelles | 271 |
8 Gründe für den Erfolg bei Kunden und Händlern | 272 |
8.1 Mehrwert für den Kunden | 272 |
8.2 Mehrwert für den Webshop | 272 |
9 Fazit | 273 |
Die GeldKarte, das bessere Kleingeld | 274 |
1 Status Quo: Die Chipkarte der deutschen | 274 |
Kreditwirtschaft gewinnt weiter an Akzeptanz | 274 |
1.1 Im Umlauf befindliche GeldKarten | 274 |
1.2 Die Institute hinter der GeldKarte | 275 |
1.3 Transaktionszahlen | 275 |
1.4 Geschichte der GeldKarte | 277 |
1.5 Technische Abwicklung | 279 |
1.6 Vorteile gegenüber Barzahlung | 281 |
2 Wahrnehmung der Konsumenten | 282 |
3 Marketing | 283 |
3.1 Beispiel München | 284 |
3.2 Kundenvorteil als Vehikel zur Akzeptanzsteigerung: Beispiel MVG | 285 |
4 Jugendschutz-Instrument GeldKarte | 286 |
4.1 Am Zigarettenautomaten | 286 |
4.2 Online | 286 |
5 Initiative GeldKarte e.V. | 288 |
5.1 Ziele der Initiative | 288 |
5.2 Beteiligungsmöglichkeiten | 289 |
6 Fazit | 289 |
Literatur | 289 |
Quick – eine Erfolgsstory | 290 |
1 Der Background | 290 |
2 Das Produkt | 290 |
3 Die Kartenarten | 291 |
4 Die Ladung | 293 |
5 Die Zahlung | 294 |
5.1 Quick an öffentlich zugänglichen Automaten | 294 |
5.2 Quick in geschlossenen Bereichen | 296 |
5.3 Quick am Point of Sale (POS) | 297 |
5.4 Quick im Internet | 298 |
6 Die Vermarktung | 299 |
7 Das Wachstum | 300 |
8 Fazit | 302 |
Erfolgsfaktoren für innvoative Zahlungssysteme & Ausblick | 304 |
Internet-Zahlungssysteme aus Händlersicht: Bedeutung, Bewertung, Eigenschaften | 306 |
1 Problemstellung | 306 |
2 Methodik und Stichprobe | 307 |
3 Aktueller und geplanter Einsatz von Zahlungssystemen | 308 |
4 Bewertung einzelner Zahlungssysteme | 312 |
5 Relevanz einzelner Eigenschaften von | 312 |
Zahlungssystemen | 312 |
6 Fazit | 316 |
Literatur | 317 |
Internet-Zahlungen aus der Sicht der Verbraucher | 320 |
1 Einleitung | 320 |
2 Sieben Jahre „Internet-Zahlungssysteme aus Sicht der Verbraucher“ | 320 |
3 Wie wird bezahlt? | 321 |
4 Digitale Güter holen langsam auf | 325 |
5 Materielle Güter: Bücher, Bücher, Bücher | 327 |
6 Die Zahlungsbereitschaft für digitale Güter steigt | 328 |
7 Einzelsysteme im Vergleich | 330 |
8 Zahlungsverkehr als E-Commerce-Bremse? | 334 |
9 Fazit: Bezahlen attraktiver gestalten | 336 |
Literatur | 337 |
Anforderungen des E-Government an innovative Zahlungsverfahren | 338 |
1 Einführung | 338 |
2 Typologie bestehender Zahlungsverfahren | 339 |
3 Anforderungen an Zahlungsverfahren für E-Government-Dienstleistungen | 341 |
3.1 Anforderungskatalog | 342 |
3.2 Kriterien zur Unterscheidung von E-Government-Transaktionen | 345 |
4 Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Auswahl von Zahlungsverfahren für E-Government | 347 |
4.1 Anforderungen an ein Vorgehensmodell | 347 |
4.2 Vorstellung des Vorgehensmodells | 349 |
5 Fazit und Ausblick | 354 |
Literatur | 355 |
The Fall and Rise of Micropayment Systems | 356 |
1 Introduction | 356 |
2 Characteristics of micropayment systems | 357 |
2.1 Technical characteristics | 358 |
2.2 Non-technical characteristics | 359 |
3 First generation micropayment systems | 359 |
3.1 Token-based and account-based | 360 |
3.2 Ease of use | 360 |
3.3 Anonymity | 362 |
3.4 Scalability | 362 |
3.5 Validation | 363 |
3.6 Security | 363 |
3.7 Interoperability | 363 |
3.8 Trust | 364 |
3.9 Coverage | 364 |
3.10 Privacy | 365 |
3.11 Pre-paid and post-paid | 365 |
3.12 Range of payments and multicurrency support | 365 |
3.13 International reach | 365 |
4 Second generation micropayment systems | 366 |
4.1 Token-based and account-based | 366 |
4.2 Ease of use | 366 |
4.3 Anonymity | 367 |
4.4 Scalability | 368 |
4.5 Validation | 368 |
4.6 Security | 368 |
4.7 Interoperability | 369 |
4.8 Trust | 369 |
4.9 Coverage | 369 |
4.10 Privacy | 370 |
4.11 Pre-paid and post-paid | 370 |
4.12 Range of payments and multicurrency support | 370 |
4.13 International reach | 371 |
5 Discussion and analysis | 371 |
5.1 High level of trust | 371 |
5.2 Increasing coverage | 372 |
5.3 Convenient and user-friendly systems | 372 |
5.4 Adequate level of security | 372 |
5.5 High degree of anonymity | 373 |
5.6 Processing speed | 373 |
5.7 Influence of standardization bodies | 373 |
6 Conclusions | 374 |
References | 374 |
Abrechnung mobiler Dienste im Mobile-Payment- Referenzmodell | 376 |
1 Einführung | 376 |
2 Mobiles Bezahlen im Mobile Commerce | 378 |
2.1 Einordnung des Mobile Commerce-Szenarios | 378 |
2.2 Angebotsmodelle | 379 |
2.3 Abrechnungsmodelle für die Angebote Dritter | 381 |
2.4 Abrechnungsarten und Intermediäre | 382 |
3 Mobile-Payment-Referenzmodell (MPRM) | 384 |
3.1 Grundlagen | 384 |
3.2 MPRM-Grid | 384 |
3.3 Standardtypen | 387 |
4 Ausblick | 388 |
5 Fazit | 389 |
Literatur | 390 |
What Future for Electronic Purses? | 392 |
1 Introduction | 392 |
2 Current state of European E-Purses | 393 |
2.1 Degree of penetration of European schemes | 394 |
2.2 Usage rates of European schemes | 398 |
2.3 A summary statistic: the float | 401 |
3 A broader view | 402 |
4 The invasion of the hybrids? | 410 |
5 Conclusion: E-Purses, transit, and Darwin | 414 |
6 Coda | 416 |
References | 416 |
Erfolgsfaktor Standardisierung am Beispiel vom eps e-payment standard | 420 |
1 Einleitung | 420 |
2 Standardisierung, ein Zusammenspiel aus Normen und Standards | 421 |
3 Motive und Hemmnisse der Standardisierung | 422 |
4 Best Practice: eps e-payment standard | 424 |
4.1 Von der Idee zum Standard | 424 |
4.2 Vom proprietären zum offenen Standard | 427 |
4.3 Kann Standardisierung erfolgreich sein? | 428 |
5 Fazit | 431 |
Literatur | 431 |
E-Payment-Systeme: Treiber einer notwendigen Evolution der Zahlungssysteme | 432 |
1 Elektronischer Handel benötigt Online-Zahlungssysteme | 432 |
2 Zahlungssysteme bauen auf Netzwerk | 433 |
3 Zahlungssystem im Spannungsfeld der Anforderungen | 434 |
4 Sicherheit als KO-Kriterium des E-Business | 435 |
5 Kunde will nutzerfreundliche Systeme | 436 |
6 Charme der Idee vom Handy als Geldbörse verblasst in der Konfrontation mit der Praxis | 436 |
7 Regulierer stellt Innovation vor Gleichbehandlung | 439 |
8 Fazit: Auch in der digitalen Welt bleibt der Vorteil bei den bereits etablierten Zahlungssystemen | 439 |
Literatur | 441 |
Autorinnen & Autoren | 442 |
Herausgeber | 444 |
Autorinnen und Autoren | 444 |