Sie sind hier
E-Book

Sanierung von Gebäuden durch Vollentkernung

AutorSteffen Landrock
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783832442088
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Vollentkernung von Gebäuden ist eine Sanierungsvariante, die sich in den vergangenen Jahren in der Praxis entwickelt hat. Inwieweit dieses Modernisierungsprinzip eine Alternative zur klassischen Altbausanierung darstellt, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Da der Denkmalschutz in der Altbausanierung eine bedeutende Stellung hat, soll überprüft werden, ob und in welchem Umfang er für die Vollentkernung von Bedeutung ist. Die Vollentkernung stellt erhöhte Anforderungen an die Sicherung der zu erhaltenden Außenwände. Über die möglichen Sicherungsvarianten der Fassaden bei einer Vollentkernung soll ein Überblick gegeben werden. Dieser Vergleich soll unter Einfluss ausgewählter Kriterien erfolgen und eventuell tabellarisch zusammengefasst werden. Ein wesentlicher Punkt dieser Arbeit soll die Durchführung einer Kostenuntersuchung an ausgewählten Teilleistungen für die verschiedenen Sanierungsvarianten sein. Dabei sollen wesentliche Gegensätze herausgearbeitet und miteinander verglichen werden. Vor allem der Einfluss der Sanierungskosten, abhängig von der Schädigung der Gebäudeteile und die Gegenüberstellung zu den Neubaukosten sollen eine wichtige Rolle spielen. Die wesentlichen Merkmale, die für die Wahl des Sanierungssystems bedeutend sein können sollen herausgearbeitet und dargestellt werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Zielstellung der Diplomarbeit7 2.Der Begriff Vollentkernung als Sanierungsalternative8 3.Denkmalschutzrechtliche Erschließung zur Vollentkernung9 3.1Die Struktur des Denkmalschutzes in Sachsen nach 19909 3.2Der Ensembleschutz als eine Vorraussetzung für die Vollentkernung10 3.3Heutige Handhabung der Vollentkernung im Sinne des Denkmalschutzes11 4.Die Notwendigkeit der Bestandsanalyse13 4.1Allgemeine Betrachtungen zur Bestandsanalyse13 4.2Begriffsbestimmung und notwendiger Inhalt der Bestandsanalyse14 4.3Kosten einer Bestandsanalyse16 4.4Von der Bestandsanalyse zur Bewertungsanalyse17 5.Sicherungsmöglichkeiten freistehender Fassaden18 5.1Vorüberlegungen18 5.2Außenliegende Sicherungsvarianten19 5.2.1Fassadengerüst mit Gegengewichten19 5.2.2Fassadengerüst mit zusätzlicher Gründung21 5.3Innenliegende Sicherungsvarianten23 5.3.1Selbsttragendes Stahlträgerskelett23 5.3.2Tragwerk aus Gerüsten25 5.3.3Das Ringsystem26 5.3.3.1Schwachpunkt Deckenauflager durch Querschnittsschwächung28 5.4Detailbetrachtung der Sicherungssysteme31 5.4.1Beispiele für Detaillösungen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...