Sie sind hier
E-Book

Planungsfragen der Politikdidaktik

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638410601
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Voraussetzung, um bei Schülern und Schülerinnen ein Verständnis für Politik zu wecken, und ihnen Einsichten in politische Zusammenhänge zu ermöglichen ist, dass der Lehrende eine klare Vorstellung von Politik hat und einen eigenen Politikbegriff entwickelt. Angesichts der Vielzahl von Politikbegriffen hat sich die Einsicht durchgesetzt, Politikbegriffe als Arbeitsbegriffe zu verstehen in dem Sinne, dass jeweils bestimmte, bewusste Akzente aus dem Politikbereich hervorgehoben werden, um die Komplexität der politischen Wirklichkeit einfangen zu können, wobei PolitiklehreInnen stets einen umfangreichen Politikbegriff im Hinterkopf haben müssen. Eine solche integrierende, strukturierende Sichtweise von Politik kann durch eine mehrdimensionale, strukturierte Betrachtung, wie durch die Unterscheidung von polity, policy und politics erreicht werden. Neben diesen Dimensionen des Politischen bietet die Politikwissenschaft den Arbeitsbegriff Politikzyklus für eine 'die Fülle politischer Wirklichkeiten und Möglichkeiten bewahrenden Blick' an. Der Begriff Politikzyklus, der Politik als 'endlose Kette von Versuchen' zur Bewältigung von gesellschaftlichen Problemen beschreibt, gliedert den Politikprozess modellhaft in auf einander aufbauende Phasen: Problem, Auseinandersetzung, Entscheidung, Vollzug der Entscheidung, Bewertung der Entscheidung und individuelle Reaktionen. Auch wenn dieser Politikbegriff eine Reihe von Vorteilen bietet, wie etwa die Veranschaulichung politischer Dynamik oder der Einfluss des öffentlichen Bewusstseins auf die Politik, darf man nicht seine Grenzen außer Acht lassen. So dient Politik nicht immer der Problembewältigung sondern auch dem Machtstreben einiger Politiker. So müssen LehrerInnen bedenken, dass sich ihr Politikbild nicht unbedingt mit dem der Schüler deckt, wenn diese Politik nicht als Problembewältigung sehen, sondern eher als 'Kungelei'. Der so drohenden Gefahr des Entstehens einer Politikverdrossenheit bei den Schülern, kann der Lehrer durch Thematisierung jener Problemfelder der Politik entgehen. Die Dimensionen des Politischen, wie der Politikzyklus sollen dazu beitragen, die Politik greifbar und vermittelbar zu machen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...