Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird die Ausgestaltung des Stromhandels allgemein erörtert. Die Struktur des Stromhandels ist dabei von drei Komponenten abhängig, die ein dreidimensionales Gestaltungssystem darstellen. Die Einführung von Wettbewerb in der Elektrizitätswirtschaft kann als Basis für den Stromhandel betrachtet werden. Hierbei spielen u.a. die verschiedenen Wettbewerbsmodelle, der Grad der Marktöffnung und die Struktur der Elektrizitätswirtschaft eine entscheidende Rolle. Die Organisationsform und die Produktgestaltung (physischer versus finanzieller Handel) stellen die anderen beiden Komponenten im Gestaltungssystem für den Aufbau eines Stromhandels dar. Der Stromhandel kann bilateral (OTC-Handel) erfolgen, oder die Dienste einer Börse werden in Anspruch genommen (institutionalisierter Handel). Im zweiten Teil werden Elektrizitätswirtschaften vorgestellt, die bereits seit längerem Erfahrungen mit dem Stromhandel besitzen und deren Verhältnisse sich am ehesten auf den deutschen Strommarkt übertragen lassen. Die verschiedenen Konzepte für den deutschen Stromhandel werden im dritten Teil diskutiert. Grundlage für dieses Kapitel sind die Ergebnisse der eigens für diese Arbeit durchgeführten Expertenbefragung, in der auf Probleme und Tendenzen bei der Ausgestaltung eines Stromhandels eingegangen wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Wettbewerb und Handel in der Elektrizitätswirtschaft3 2.1Besonderheiten des Gutes elektrische Energie3 2.2Die Einführung von Wettbewerb in der Elektrizitätswirtschaft4 2.3Der bilaterale Stromhandel11 2.3.1Marktteilnehmer im bilateralen Stromhandel11 2.3.2Das Auftreten von Intermediären im Stromhandel12 2.3.3Motive im Stromhandel14 2.3.4Der physische Stromhandel16 2.3.5Der finanzielle Stromhandel18 2.3.6Die organisatorische Umsetzung des Stromhandels19 2.4Der institutionalisierte Stromhandel (Strombörse)21 2.4.1Begriffsabgrenzung21 2.4.2Determinanten eines Marktmodells für den Börsenhandel21 2.5Vergleich von bilateralem und institutionalisierten Stromhandel28 3.Die Umsetzung von Stromhandelskonzepten anhand von Länderbeispielen29 3.1Die wettbewerbsorientierte Elektrizitätswirtschaft in Großbritannien29 3.2Das skandinavische Stromhandelskonzept33 3.3Die Elektrizitätswirtschaft der USA im Trend zum Wettbewerb39 3.4Tendenzen zur Einführung von Wettbewerb in Kontinentaleuropa43 3.5Zwischenfazit46 4.Der [...]
Dieses Übungsbuch ist aus langjähriger Lehrtätigkeit entstanden. Über 85 Aufgaben und Beispiele zur Thermodynamik sollen Ingenieurstudenten praxisnah die Grundlagen der im…
Dieses Übungsbuch ist aus langjähriger Lehrtätigkeit entstanden. Über 85 Aufgaben und Beispiele zur Thermodynamik sollen Ingenieurstudenten praxisnah die Grundlagen der im…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…
Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...