Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Darstellung der aktuellen Situation in der Bekleidungsindustrie2 2.1Überblick2 2.2Aktuelle Situation der deutschen Bekleidungsindustrie2 2.2.1Aktuelle wirtschaftliche Lage der deutschen Bekleidungsindustrie2 2.2.2Internationalisierung der Bekleidungsindustrie3 2.3Darstellung der textilen Kette und ihrer Problembereiche3 2.3.1Überblick über die textile Kette3 2.3.2Darstellung der einzelnen Stufen der textilen Kette mit möglichen Umweltbelastungen und Gesundheitsschäden4 2.3.2.1Probleme bei der Rohstoffgewinnung4 2.3.2.2Probleme der Rohstoffverarbeitung von Fasern zu Garnen und Geweben5 2.3.2.2Probleme bei der Veredelung von Textilien5 2.3.2.4Probleme bei der Konfektionierung von Bekleidung6 2.3.2.5Probleme im Bekleidungshandel6 2.3.2.6Probleme beim Gebrauch der Kleidung durch den Konsumenten7 2.3.2.7Probleme bei der Entsorgung von Kleidung7 2.3.3Probleme der internationalen Arbeitsteilung8 2.4Der Markt für ökologische Bekleidung8 2.4.1Internalisierung der negativen externen Effekte8 2.4.2Textile Ökologie8 2.4.2.1Produktionsökologische Ansätze9 2.4.2.2Humanökologische Ansätze 9 2.4.2.3Entsorgungsökologische Ansätze10 2.4.2.4Vergabe eines einheitlichen Öko-Labels10 2.4.3Problematik der Glaubwürdigkeit11 2.4.4'Öko-Kollektionen' von Bekleidungsherstellern12 2.4.4.1'ecollection' von Esprit12 2.4.4.2'It’s one world' von Britta Steilmann13 2.4.4.3'Light Project' von S.Oliver13 3.Imageanalyse14 3.1Überblick14 3.2Darstellung des Konsumentenverhaltens14 3.2.1Definition Konsumentenverhalten14 3.2.2Psychische Vorgänge bei der Kaufentscheidung14 3.2.3Einstellung als intervenierende Variable15 3.3Gestaltung, Ablauf und Auswertung der Imageanalyse16 3.3.1Die Gestaltung der Imageanalyse16 3.3.1.1Die Aufgabe der Marktforschung16 3.3.1.2Befragung als Mittel der Informationsgewinnung16 3.3.1.3Gestaltung des Fragebogens17 3.3.1.4Darstellung der Antwortmöglichkeiten17 3.3.2Durchführung der mündlichen Befragung18 3.3.3Auswertung des Fragebogens19 3.3.3.1Verwendung des Statistikprogrammes SPSS19 3.3.3.2Faktorenanalyse über die Frage vier19 3.3.3.2.1Aufgabe und Ziel der Faktorenanalyse19 3.3.3.2.2Ermittlung der relevanten Faktoren bei Frage vier20 3.3.3.2.2.1Mittelwerte und Streuung der Kriterien20 3.3.3.2.2.2Korrelationsmatrix21 3.3.3.2.2.3Kaiser-Meyer-Olkin- Kriterium als Prüfverfahren22 3.3.3.2.2.4Hauptkomponentenanalyse zur Kommunalitätenbestimmung [...]
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Das Handbuch für den Top-Verkäufer
Jedes Kapitel steckt voller Anregungen und Tips für gekonntes Verkaufen. Die Analyse eigener Verhaltensmuster liefert Impulse zur kontinuierlichen…
Mit Beiträgen von
Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...