Inhaltsangabe:Einleitung: Die Branchenstrukturanalyse ist ein bedeutender Bestandteil der strategischen Unternehmensplanung da gerade die Branche, in der ein Unternehmen operiert, von dem Unternehmen selbst stark beeinflussbar ist. Umgekehrt wirkt die Branchenstruktur auch in großem Maße auf die Spielregeln des Wettbewerbs und damit auf die möglichen Strategien, die den Unternehmen zur Verfügung stehen, ein. Das wohl bekannteste Analyseverfahren ist das Porter´sche, das zwar schon 1980 veröffentlicht wurde, sich aber bis heute noch immer großer Beliebtheit erfreut. Dieses Verfahren weist jedoch eine entscheidende Schwäche auf. Es betrachtet die Branche Es betrachtet die Branche aus einem statischen Blickwinkel und verweist nur in Teilbereichen auf die Bedeutung ihrer bisherigen Entwicklung, sowie dem bisherigen Verhalten der beteiligten Unternehmen. Diese Schwäche kann jedoch unter Zuhilfenahme anderer Verfahren und Instrumente behoben werden, um ein noch deutlicheres Bild der Branche zu erzeugen und dadurch eine verbesserte Entscheidungsgrundlage für die strategische Planung zu schaffen. Die HIV-Branche dient dabei als Beispiel für die Anwendbarkeit und Eignung der verschiedenen Analyseverfahren. Gerade durch ihre Dynamik stellt sie an diese besonders große Anforderungen: 15 Jahre nach Entdeckung des HI-Virus ist AIDS immer noch eine lebensbedrohliche Krankheit und von großem gesellschaftlichen Interesse Das Virus hat sich auf der gesamten Welt ausgebreitet und nimmt insbesondere in der Dritten Welt erschreckende Ausmaße an. Bisher ist die Krankheit zwar noch nicht heilbar, jedoch geben die kontinuierliche Einführung neuer Wirkstoffe, sowie deren Verbesserungen Anlass zur Hoffnung. Doch wie steht es um die Branche HIV-Medikamtente, welchen Kräften sind deren Unternehmen ausgesetzt, welche Strategien verfolgen sie und wie haben sie sich im Laufe der letzten Jahre entwickelt? Diese Fragen sollen insbesondere im vierten Kapitel beantwortet werden. Gang der Untersuchung: Im anschließenden Kapitel werden die verschiedenen Branchenanalyseverfahren und strategischen Planungsinstrumente kurz vorgestellt. Kapitel 3 geht näher auf den medizinischen Aspekt der Krankheit und auf die rechtlichen und pharmakologischen Besonderheiten der HIV-Branche ein. Im vierten Kapitel werden die vorgestellten Verfahren und Instrumente auf die Branche HIV-Medikamente angewendet, um schließlich im letzten Kapitel eine Aussage über deren Eignung ableiten zu [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...