Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit beinhaltet einerseits eine Begründung für die Existenz des Standortfaktors Umweltschutz und untersucht andererseits die Bedeutung des Umweltschutzes in der Bundesrepublik Deutschland als Standortfaktor vor dem Hintergrund der Gesamtheit relevanter Standortfaktoren. Die Arbeit ist in zwei Teile und sechs Kapitel unterteilt: Der erste Teil vermittelt einen Einblick in die Grundlagen der Umweltökonomie, in das Umweltbewußtsein und -verhalten der deutschen Bevölkerung im Zeitablauf sowie im internationalen Vergleich; einen Überblick über die Umweltpolitik Deutschlands und der Europäischen Union sowie der öffentlichen Ausgaben für Umweltschutz im internationalen Vergleich. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Produzierenden Gewerbes sowie den ökonomischen Wirkungen des Umweltschutzes. Abschließend folgt eine zusammenfassende Beurteilung des Standortfaktors Umweltschutz auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Produzierenden Gewerbes Deutschlands. Die Analyse diverser Indikatoren über Zeitablauf oder internationale Vergleiche spricht dafür, daß entstehende private Umweltkosten in Deutschland keinen ausschlaggebenden Faktor für die Vornahme von Standortverlagerungen, die Beeinträchtigung der Attraktivität des Industriestandorts oder der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Produzierenden Gewerbes darstellt. Betroffene Branchen müssen zwar kurzfristige Kostenerhöhungen sowie eventuelle Gewinneinbußen hinnehmen, und u.U. wird der Entzug von Investiv- und Forschungskapital aus unternehmensinternen, produktivitätssteigernden Aktivitäten für die Erfüllung umweltrechtlicher Anforderungen notwendig. Diesen negativen Effekten stehen jedoch die positiven Effekte der Entwicklung eines Umweltmarktes, der Verbesserung von Produktionstechnologien, der Erlangung eines internationalen Wissensvorsprungs im Umweltbereich und der Verbesserung der Umweltqualität gegenüber. Im allgemeinen hängen die potentiellen Wirkungen des Umweltschutzes auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit u.a. von der Wahl der Unternehmensstrategie, dem Handlungsspielraum der Anpassung, der Reaktionsfähigkeit der Wettbewerber, dem Ausmaß der unternehmensbedingten Umweltschädigung, den nationalen und internationalen Divergenzen der entstehenden Umweltkosten und umweltpolitischen Anforderungen sowie den Markt- und Nachfragebedingungen ab. Das Potential des Umweltschutzes bzw. des [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...