Inhaltsangabe:Einleitung:Von der Bundesregierung ist zum 01.01.2003 ein Zwangspfand auf bestimmte Getränke in Einwegverpackungen geplant. Ob ein Zwangspfand wirklich dazu beitragen kann, die Einwegflut zurückzudrängen, ist sehr umstritten. Eine Reihe von Studien hat diesbezüglich widersprüchliche Ergebnisse hervorgebracht. Teilweise legen die Arbeiten dabei unterschiedliche Ausgestaltungen des Zwangspfandes zu Grunde. Zudem diskutieren sie eine Pfanderhebung auf sämtliche Einweggetränkeverpackungen. Die vorliegende Studie untersucht das Zwangspfand wie es ab 2003 zum Tragen kommen wird. Sie zeigt auf, daß das Zwangspfand eine Abnahme von Einwegverpackungen bewirkt. Allerdings reicht diese nicht aus, um die Mehrwegquote auf die geforderten 72% zu heben. Sein umweltpolitisches Ziel gemäß Verpackungsverordnung verfehlt das „Dosenpfand“ somit. Für die Arbeit wurden der Wirkungsmechanismus des Zwangspfandes analysiert sowie zwei Umfragen unter Vertreibern und Verbrauchern durchgeführt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: VorbemerkungI InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisVI 1.Zwangspfand und Verpackungsverordnung1 1.1Anlaß der Untersuchung1 1.2Hintergründe für den Erlaß der Verpackungsverordnung2 1.3Rechtliche Ausgestaltung der Regelungen für Getränkeverpackungen3 1.4Entwicklung der Mehrwegquote5 1.5Allgemeiner Wirkungsmechanismus des Zwangspfandes7 1.6Fragestellung, Aufbau und Untersuchungsmethoden der Arbeit8 2.Lenkungswirkung des Zwangspfandes10 2.1Bestimmung der vom Pfand betroffenen Akteure10 2.2Bewertung der Einflußgrößen Kosten und Pfand12 2.2.1Kosten des Zwangspfandes12 2.2.1.1Kostenarten nach Akteuren12 2.2.1.2Berechnung der erwarteten Kosten15 2.2.1.3Vergleich der Kosten von Einweg und Mehrweg18 2.2.1.4Rationalisierungspotentiale24 2.2.2Pfand26 2.2.2.1Das Pfand als „Kaution“26 2.2.2.2Opportunitätskosten des Pfandes - entgangene Zinsen27 2.2.2.3Erträge aus verfallenen Pfändern27 2.2.2.4Verminderte Convenience-Vorteile29 2.2.2.5Einfluß auf die Preisdifferenz Einweg - Mehrweg30 2.2.3Zwischenfazit Einflußgrößen32 2.3Analyse der Überwälzung von Belastungen durch die Einflußgrößen34 2.3.1Bedeutung der Preiselastizitäten34 2.3.2Wettbewerbsverhältnisse unter den Vertreibern34 2.3.3Preiselastizität der Verbraucher38 2.3.4Zwischenfazit Überwälzungsmöglichkeiten39 2.4Ableitung der Reaktionen bei Vertreibern und [...]
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...