Inhaltsangabe:Einleitung: In meiner Bachelor-Thesis handelt es sich um das Thema des konstruktiven Ingenieurbaus, der Tragwerksplanung über ein Einkaufs- und Geschäftshaus in Aalen. Zuerst behandelte ich das Thema der Lastermittlung und Aussteifung des Gebäudes, wie die Lastabtragung der einzelnen Geschosse in der vertikalen. Danach beschäftigte ich mich mit der Bemessung der Ortbetonbodenplatte im 2.Obergeschoss. Demzufolge führte ich die Bemessung für das Durchstanzen, der Stütze, das Einzelfundament und für einen Unterzug durch. Im Betracht dieser Thesis sollte ich eine Alternative für die Bemessung der Ortbetonplatte zu einer vorgespannten Fertigteildecke durchführen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: RÜCKGABE DER BACHELORARBEITIII ABBILDUNGSVERZEICHNISVI TABELLENVERZEICHNISVII LITERATURVERZEICHNISVIII DANKSAGUNGIX 1.PROJEKTBESCHREIBUNG1 1.1ILLUSTRATION DES ARCHITEKTEN2 2.EINLEITUNG4 3.LASTERMITTLUNG UND AUSSTEIFUNGSBERECHNUNG5 3.1EINWIRKUNGEN6 3.1.1VERTIKALLASTEN AUS DECKEN6 3.1.2VERTIKALLASTEN (STÜTZEN, WÄNDE, FASSADE)10 3.1.3WINDLASTEN11 3.1.3.1Schwingungsanfälligkeit11 3.1.3.2Ermittlung Geschwindigkeitsdruck11 3.1.3.3Ermittlung des Außendrucks für nicht schwingungsanfällige Bauteile11 3.1.3.3.1Gebäudeteil 112 3.1.3.3.2Gebäudeteil 215 3.1.4FEM-BERECHNUNG ERMITTLUNG WIND- & SCHNEELASTEN GEBÄUDETEIL 119 3.1.5FEM-BERECHNUNG ERMITTLUNG WIND- & SCHNEELASTEN GEBÄUDETEIL 224 3.2FLÄCHENMOMENTE 2.GRADES AUSSTEIFENDER ELEMENTE27 3.3SEITENSTEIFIGKEIT28 3.3.1SEITENSTEIFIGKEIT GEBÄUDETEIL 128 3.3.1.1Y-Richtung28 3.3.1.2Z-Richtung29 3.3.2SEITENSTEIFIGKEIT GEBÄUDETEIL 229 3.3.2.1Y-Richtung29 3.3.2.2Z-Richtung29 3.4HORIZONTALVERDREHUNG30 3.4.1WIND AUS X-RICHTUNG GEBÄUDETEIL 130 3.4.2WIND AUS Y-RICHTUNG GEBÄUDETEIL 130 3.4.3WIND AUS X-RICHTUNG GEBÄUDETEIL 231 3.4.4WIND AUS Y-RICHTUNG GEBÄUDETEIL 231 4.BEMESSUNG ORTBETONPLATTE32 4.1BEGRENZUNG DER BIEGESCHLANKHEIT33 4.1.1SYSTEM & BAUTEILMAßE34 4.1.2EFFEKTIVE STÜTZWEITEN34 4.1.2.1Regelfall34 4.1.2.2Ausnahmefall34 4.1.3ERFORDERLICHE PLATTENDICKE35 4.1.4BEGRENZUNG DER BIEGESCHLANKHEIT FÜR ERHÖHTE ANFORDERUNGEN35 4.1.4.1Regelfall35 4.1.4.2Ausnahmefall35 4.1.5BEGRENZUNG DER BIEGESCHLANKHEIT BEI NICHT ERHÖHTEN ANFORDERUNGEN36 4.1.5.1Regelfall36 4.1.5.2Ausnahmefall36 4.1.5.3Erforderliche Plattendicke36 4.2RISSBREITENBEGRENZUNG37 4.3BRANDSCHUTZNACHWEIS DER ORTBETONDECKE39 4.4BEWEHRUNGSFÜHRUNG UND BAULICHE DURCHBILDUNG40 4.4.1MINDESTBEWEHRUNG ZUR SICHERSTELLUNG [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...