Sie sind hier
E-Book

Analyse und Zusammenführung bewährter Ansätze zur Geschäftsprozessoptimierung

AutorClaus-Andreas Boche
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl153 Seiten
ISBN9783832475451
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ausgangspunkt dieser Arbeit bilden grundlegende Definitionen aus dem Geschäftsprozessumfeld. Darauf aufbauend erfolgt eine Betrachtung von Unternehmen genannter strategischer Ziele bei der Geschäftsprozessoptimierung. Daraus hervorgehende Optimierungsansätze und Zielaspekte werden in der anschließenden Analyse der Ansätze zur Geschäftsprozessoptimierung in den Hauptgruppen (Re-) Organisationskonzepte sowie systematische Geschäftsprozessoptimierung aufgegriffen und ergänzt. Eine wesentliche Rolle bei der Geschäftsprozessoptimierung spielt auch die Kreativität der Beteiligten und Techniken, die diese unterstützen. Diesem Thema ist ein eigenes Kapitel gewidmet, bevor die Zusammenführung der untersuchten Ansätze zur Geschäftsprozessoptimierung mittels eines neu entwickelten dynamisch kreativen Auswahlverfahrens erfolgt. Abstract: Starting point of this paper are basic definitions from the business process environment. An examination of strategic objectives of business process optimization which are named by companies follows. Optimization approaches and aspects of objectives which emerge from this examination are picked up and complemented in the main groups (re-)organization concepts and systematic business process optimization in the subsequent analysis of approaches for business process optimization. During business process optimization the creativity of the persons involved and techniques for supporting creativity play a fundamental role. An own chapter is dedicated to this topic, before the examined approaches for business process optimization are merged by means of a newly developed dynamic creative selection process. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Ausgangssituation1 1.2Problemstellung und Vorgehensweise2 1.3Zielsetzung und Aufbau der Arbeit4 2.Definitionen und Begriffe5 2.1Geschäftsprozess5 2.1.1Definition des Geschäftsprozesses5 2.1.2Objektorientierte GP-Definition und Prozessmodellierung7 2.1.3Komplexität von Geschäftsprozessen8 2.1.4Allgemeine Geschäftsprozessidentifikation9 2.1.5Individuelle Geschäftsprozessidentifikation10 2.1.5.1Festlegung der Geschäftsprozessziele und -grenzen10 2.1.5.2Einordnung in Kern- und Unterstützungsgeschäftsprozesse11 2.1.5.3Geschäftsprozessidentifikation und -strukturierung13 2.1.5.4Geschäftsprozessverantwortlichkeit15 2.2Geschäftprozessoptimierung18 2.2.1Definition18 2.2.2Einordnung der GP-Optimierung ins [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...