Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird die Unternehmenskrise als Problemauslöser einer Insolvenz eines Unternehmens beschrieben. Die Möglichkeiten der Unternehmenssanierung innerhalb des Insolvenzverfahrens werden aufgezeigt. Schwerpunkt der Arbeit sind jedoch Maßnahmen zur Unternehmenssanierung, die die Insolvenztatbestände der Zahlungsunfähigkeit, der drohenden Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung im Vorfeld abwehren können, damit das Insolvenzverfahren vermieden wird. Hier werden der Forderungsverzicht, der Forderungsverzicht mit Besserungsvereinbarung und der Rangrücktritt behandelt. Es werden jeweils allgemeine Begriffsbestimmungen und rechtliche Grundlagen, die Darstellung in der Handels- und Steuerbilanz von Gläubiger und Schuldner, die steuerlichen Besonderheiten, sowie mögliche vertragliche Ausgestaltungen kritisch untersucht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisVI 1.Einleitung1 2.Das Unternehmen in der Krise3 2.1Darstellung des Krisenbegriffs4 2.2Merkmale von Unternehmenskrisen5 2.3Krisenerkennung und Krisenvermeidung6 2.4Die Notwendigkeit der Krisenfrüherkennung8 3.Die verschiedenen Möglichkeiten der Unternehmenssanierung9 3.1Die Sanierungsfähigkeit als Voraussetzung der Unternehmensfortführung9 3.1.1Darstellung der Sanierungsfähigkeit im Rahmen der Sanierungsprüfung9 3.1.2Erstellung eines Sanierungskonzeptes10 3.1.3Beurteilung der Sanierungsfähigkeit13 3.1.4Verschiedene Anlässe der Sanierungsprüfung14 3.2Die Möglichkeit der außergerichtlichen Unternehmenssanierung14 3.3Die gerichtliche Sanierung im Rahmen der Insolvenz15 3.3.1Verfahrensablauf des Insolvenzverfahrens16 3.3.2Insolvenztatbestände19 3.3.2.1Zahlungsunfähigkeit gem. § 17 InsO20 3.3.2.2Drohende Zahlungsunfähigkeit gem. § 18 InsO21 3.3.2.3Überschuldung gem. § 19 InsO23 3.3.2.3.1Arten der Überschuldung24 3.3.2.3.2Die Abwicklung der Überschuldungsprüfung24 3.3.3Vor- und Nachteile der Sanierung innerhalb der Insolvenz26 4.Gesellschaftsexterne, finanzwirtschaftliche Sanierungsmöglichkeiten zur Abwendung der Insolvenz28 4.1Der Forderungsverzicht29 4.1.1Begriffserläuterung und rechtliche Grundlagen29 4.1.2Darstellung in der Handelsbilanz31 4.1.3Steuerbilanzielle Besonderheiten33 4.1.4Vertragliche Ausgestaltung36 4.1.5Anwendungsgebiete des Forderungsverzichts38 4.2Die Besserungsvereinbarung39 4.2.1Begriffserläuterung und rechtliche Grundlagen39 4.2.2Darstellung in [...]
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF
Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF
Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...