Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich in Form einer Kosten-Nutzen-Analyse mit der Osterweiterung der Europäischen Union. Dabei wird versucht diese bipolar zu betrachten. Aufgrund der großen Menge von Informationen zu diesem Thema und der forschungs-ökonomischen (quantitativen) Restriktionen bei der Volltext-Seitenanzahl (50) gibt die Arbeit einen umfassenden Überblick über die Thematik. Spezielle Betrachtungen (z.B. Türkei- u. Russlandfrage) werden nur angerissen. Dennoch gelingt es insbesondere die Kosten-Nutzen-Thematik zu fundamentieren. Neben einem historischen Abriss werden die Beitrittskriterien explizit vertieft und verschiedene Beitrittsszenarien analysiert. Der zweite Teil der Arbeit befaßt sich mit den Kosten und der Finanzierung der Erweiterung und diskutiert den gesamtwirtschaftlichen Nutzen sowie die Auswirkungen dieser. Abschließend verdeutlicht das Ergebnis einer Auswertung von representativen Umfragen von Meinungsforschungsinstituten die momentane Einstellung der Bevölkerung in Ost und West. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisIV 1.Einleitung1 1.1Vorwort1 1.2Problemstellung2 1.3Gang der Untersuchung2 2.Die Ostpolitik der EU3 2.1Historie der EU3 2.2Ostpolitik der EU bis 19894 3.Das Erweiterungsvorhaben 'Osteuropa'5 3.1Ausgangslage und die Assoziierungsabkommen5 3.2Die AGENDA 20007 3.3Beitrittsvoraussetzungen8 3.3.1Politische Beitrittskriterien8 3.3.2Ökonomische Beitrittskriterien9 3.3.2.1Strukturelle Konvergenz9 3.3.2.2Wettbewerbsfähigkeit9 3.3.2.3Monetäre Konvergenz10 3.3.3Institutioneller Reifegrad11 3.4Die Beitrittskandidaten12 3.4.1Die Beitrittsländer12 3.4.2Ungarn als Vertreter der Luxemburg-Gruppe14 3.4.3Rumänien als Vertreter der Helsinki-Gruppe15 3.4.4Die Erweiterung in Zahlen16 3.5Der Beitrittsprozess17 3.5.1Das Beitrittsverfahren17 3.5.2Die Beitrittsszenarien17 3.5.2.1Großer Konvoi18 3.5.2.2Kleine Konvois18 3.5.2.3Regatta18 3.6Beitrittshindernisse19 3.6.1Wirtschaftliche Probleme19 3.6.2Politischer Widerstand19 3.7Strategie der EU20 3.8Fazit22 4.Kosten und Finanzierung der Osterweiterung23 4.1Betrachtung der reinen Erweiterungskosten23 4.2Finanzrahmen der EU und Verwendung der Mittel26 4.3Finanzierung der Osterweiterung27 4.4Finanzielle Auswirkungen auf die einzelnen Mitgliedsländer29 5.Gesamtwirtschaftlicher Nutzen und Auswirkungen der Erweiterung31 5.1Eingangsbetrachtung31 5.2Kosten einer [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...