Sie sind hier
E-Book

Interkulturelles Lernen am Beispiel von türkischer Migrantenliteratur im Deutschunterricht

AutorAysegül Aktürk
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783836623711
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Den Zahlen des statistischen Bundesamtes zufolge lebten im Jahre 2005 in der BRD rund 7,3 Millionen ausländische Bürger, davon 1.796.696 türkischstämmige Migranten. Die zunehmende kulturelle Heterogenität seit einigen Jahrzehnten und gescheiterte Integrationsversuche zogen nicht nur politische und gesellschaftliche Konflikte mit sich. Zafer Senocak, ein türkischer Autor, der seit mehreren Jahren in Deutschland lebt, spiegelt in seinem Gedicht eindrucksvoll und treffend die soziokulturelle Situation von Migranten, die zwischen „zwei Welten“ ihre Identität verloren haben, wider. Die gesellschaftlichen Veränderungen wirken sich auch auf die Schulen aus, die darauf reagieren müssen. Lehrkräfte werden immer mehr mit Anforderungen konfrontiert, die aus diesem gesellschaftlichen Wandel resultieren. Diese kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft stellt jedoch auch ein Potenzial dar, das neue Perspektiven, Chancen und Möglichkeiten bietet. Die Bedeutung der heranwachsenden Generation für das interkulturelle Miteinander muss erkannt und der Unterricht für andere Kulturen geöffnet werden. Durch das interkulturelle Lernen, das auf Toleranz und gegenseitigem Verständnis basiert, können Schüler interkulturelle Kompetenzen erwerben und im Zeitalter der Globalisierung optimal auf ihre Zukunft vorbereitet werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Notwendigkeit einer Ausweitung des Deutschunterrichts auf interkulturelle Kontexte darzulegen. Sie soll herausarbeiten, inwieweit der Einsatz von türkischer Migrantenliteratur im gymnasialen Deutschunterricht zum interkulturellen Lernen beitragen kann. Im zweiten Kapitel werden zunächst die Hintergründe der Arbeitsmigration in Deutschland aufgedeckt und auf die Entstehung sowie Verbreitung der Migrantenliteratur eingegangen. Die türkischstämmigen Autoren, deren literarische Werke im Deutschunterricht vermittelt werden sollen, migrierten im Zuge der Arbeiterwanderung mit ihren Familien oder alleine nach Deutschland. Das dritte Kapitel stellt diese Autoren und ihre literarischen Werke vor. Im vierten Kapitel werden fünf prosaische und lyrische Texte dieser Autoren thematisch analysiert, sowie für den Deutschunterricht didaktisiert. Dabei gilt das Hauptinteresse der Sprache und wie sich diese seit den Anfängen der „Gastarbeiterliteratur“ mit den sozialen und kulturellen Gegebenheiten verändert hat. In Kapitel 5 werden die gewonnenen Ergebnisse zusammengetragen und zum Schluss auf die Diskrepanz [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...