Inhaltsangabe:Problemstellung: Telearbeit ist eine Arbeitsform der Zukunft mit Chancen und Risiken. Alle Bereiche der Wirtschaft und des privaten Lebens werden derzeit durch innovative Lösungen der Informationsverarbeitung und Kommunikation verändert. Neue Anwendungen und Betätigungsfelder eröffnen sich, neue Arbeitsformen entstehen. Telearbeit vereint eine ganze Reihe von Vorteilen sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer und die Umwelt. Für die Unternehmen liegen in der Telearbeit Chancen zur Verbesserung von Flexibilität und Kundenorientierung, zur Steigerung der Produktivität sowie zur Einsparung von Büroflächen. Für die Arbeitnehmer bringt Telearbeit größere persönliche Freiräume, mehr Selbststeuerung, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Reduzierung von Fahrstrecken und -zeiten, insgesamt also eine Steigerung persönlicher Lebensqualität. Für Umwelt und Gesellschaft schließlich bedeutet Telearbeit weniger Verkehr, den Anschluss des ländlichen Raums an den Arbeitsmarkt und wirtschaftliche Zentren sowie die bessere Integration von Behinderten in das Arbeitsleben. Bei der Einführung von Telearbeit gilt es - neben der technischen und organisatorischen Umsetzung - Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu gewinnen und eine vertragliche Rechtsgrundlage zwischen Unternehmen und Telearbeiter zu schaffen. Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit ist in drei große Teile untergliedert. Teil A dient der allgemeinen Begriffsbestimmung für Telearbeit. Weiterhin wird eine Abgrenzung ihrer verschiedenen organisatorischen Gestaltungsformen vorgenommen. Teil B widmet sich den grundlegenden arbeitsrechtlichen Fragestellungen bei der Telearbeit sowohl aus individual - als auch aus kollektivrechtlicher Sicht. Zu Beginn des Teils B werden die arbeitsrechtlichen Einordnungsalternativen des Telearbeiters erläutert. Der folgende Abschnitt geht auf die individualarbeitsrechtlichen Aspekte der Telearbeit, wie Arbeitsvertrag, Arbeitsschutz, Haftung, Datenschutz und Kontrolle des Telearbeitsplatzes ein. Die weitere Darstellung ist den kollektivrechtlichen Fragen der Telearbeit gewidmet. Hier geht es um Tarifvertrags - und Betriebsverfassungsrecht. Es folgt eine Betrachtung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats sowohl vor wie auch bei Einführung von Telearbeit. Im Teil C der Diplomarbeit wird eine Umfrage zur Telearbeit, die ich unter 21 renommierten Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen der deutschen Wirtschaft [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Sozialrecht
Der praxisorientierte, systematische Ratgeber zur neuen Gesetzeslage: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz stellt als neuer Baustein des deutschen Arbeitsrechts anspruchsvolle Herausforderungen an…
Das Arbeitsrecht gefällt sich schon lange darin, das Anfechtungsrecht der Arbeitsvertragsparteien vor allem des Arbeitgebers mit Blick auf Willensmängel bei Arbeitsvertragsschluss…
Eine arbeitsrechtliche Bestandsaufnahme des Gestaltungsrahmens und seiner Umsetzung Format: PDF
Viele Arbeitgeber in Deutschland denken über eine Umstrukturierung Ihrer Entgeltsysteme nach, um die Personalkosten marktfähiger und unternehmensgerechter gestalten zu können. Aus…
Eine arbeitsrechtliche Bestandsaufnahme des Gestaltungsrahmens und seiner Umsetzung Format: PDF
Viele Arbeitgeber in Deutschland denken über eine Umstrukturierung Ihrer Entgeltsysteme nach, um die Personalkosten marktfähiger und unternehmensgerechter gestalten zu können. Aus…
Der praktisch bedeutsamste Fall der personenbedingten Kündigung ist die Kündigung wegen Krankheit. Zwar kann die Krankheit alleine eine Kündigung niemals rechtfertigen, jedoch ist sie…
Der praktisch bedeutsamste Fall der personenbedingten Kündigung ist die Kündigung wegen Krankheit. Zwar kann die Krankheit alleine eine Kündigung niemals rechtfertigen, jedoch ist sie…
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Bund-Dossiers Kurzarbeit!
Seit Erscheinen der ersten Version unseres Dossiers im Januar 2009 ist viel passiert. Deswegen haben wir unser Bund-Dossier Kurzarbeit…
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Bund-Dossiers Kurzarbeit!
Seit Erscheinen der ersten Version unseres Dossiers im Januar 2009 ist viel passiert. Deswegen haben wir unser Bund-Dossier Kurzarbeit…
Mit der digitalen Revolution ergeben sich ganz neue Herausforderungen bei der Kriminalitätsbekämpfung. Dieser Band behandelt die Problematik der Beschlagnahme elektronisch gespeicherter Daten bei…
Mit der digitalen Revolution ergeben sich ganz neue Herausforderungen bei der Kriminalitätsbekämpfung. Dieser Band behandelt die Problematik der Beschlagnahme elektronisch gespeicherter Daten bei…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...