Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Wettbewerbsposition von Tivoli zu beurteilen. Das soll anhand einer Konkurrentenanalyse erfolgen. Zunächst wird Tivoli in eine strategische Gruppe eingeordnet. Diese wird derart gebildet, dass die wichtigsten Konkurrenten anhand ihrer Produktstruktur und Marktposition festgestellt werden. Die ermittelten Teilnehmer der strategischen Gruppe werden dann mittels einer Ressourcenanalyse genauer untersucht. Vorhandene finanzielle, physische, organisatorische oder technologische Ressourcen für jedes Unternehmen innerhalb der strategischen Gruppe werden erfasst. Dabei kann jede der zuvor identifizierten Ressourcen in Abhängigkeit von den zentralen Anforderungen der strategischen Gruppe eine Stärke oder Schwäche darstellen. Im betrachteten Markt können Stärken (Kompetenzen) zum Beispiel durch Fähigkeiten, bessere Technologie, Reputation oder durch Kundendienst ausgewiesen werden. Auf der anderen Seite können Schwächen (benötigte, aber noch nicht entwickelte Kompetenzen) fehlende Strategien, schwaches Management, schlechtes Image, niedrige F+E Ausgaben, höhere Kosten oder schwache Finanzen sein. Die Unternehmen werden anhand folgender Punkte detailliert untersucht: - Konzernprofil und Historie. - Akquisitionen. - Profil Deutschland. - das betrachtete Produkt. - die Sicht der Anwender in Deutschland. - Kooperationen. - Distribution in Deutschland. - Messen/Marketing. - vorhandene Kunden. Wichtiger Bestandteil bei der Ermittlung von Stärken/Schwächen der einzelnen Konkurrenten stellt die durchgeführte Umfrageaktion dar: Um die Sicht der Kunden der IT-Enterprise-Management Anbieter in Deutschland empirisch zu untersuchen, wurde eine Umfrage durchgeführt. Im Rahmen dieser Aktion wurden potentielle Anwender von IT-Enterprise-Management Software angeschrieben. Hierbei handelt es sich vorwiegend um Kreditinstitute, Versicherungen und Behörden, also Institute, bei denen sehr umfangreiche Rechnernetze zu vermuten sind. Auf dieser Annahme basierend wurde eine ausgedehnte Internet-Recherche durchgeführt und die Umfrage-Teilnehmer identifiziert. Um die Chancen auf zahlreiche Resonanz zu erhöhen, wurden diese jeweils telefonisch kontaktiert, und somit versucht, die verantwortlichen Ansprechpartner für das Management der Rechnernetze ausfindig zu machen. So umfasst das Pendel der Umfrage insgesamt 56 öffentliche Auftraggeber, 51 Kreditinstitute, 18 Versicherungen, 31 Dienstleister, 24 [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...