Inhaltsangabe:Einleitung: Das besondere Interesse, das den Investmentfonds als Anlagemedium der neunziger Jahre sowohl seitens der Banken als auch seitens privater Anleger zukommt, wird angesichts der hohen Zuwachsraten in dieser Branche gegenwärtig. Es ist Ergebnis des Zusammenwirkens einer Vielzahl von Einflüssen, denen der deutsche Finanzmarkt seit einer Reihe von Jahren unterliegt. Der Absatzmarkt von Finanzdienstleistungen ist geprägt von strukturellen Veränderungen, die sich in steigenden Kundenansprüchen und einer Intensivierung des Wettbewerbs im Bankensektor widerspiegeln. Welche Rolle das Investmentsparen in diesem Zusammenhang einnehmen wird, bzw. inwiefern sich gerade hier besondere Chancen für Anbieter und Nachfrager einstellen, hängt zu einem nicht unerheblichen Teil von der Fähigkeit der Banken ab, ihr Marketing den geänderten Umweltgegebenheiten anzupassen. Die Entwicklungsstufen, die das Marketing der Banken in der Vergangenheit durchlaufen hat, der gegenwärtige Stand des Bankmarketing und seine praktische Umsetzung im Investmentsektor sollen in dieser Arbeit in fünf Abschnitten untersucht und beschrieben werden. Dabei liegt der Schwerpunkt dieser Untersuchung im Bereich des Privatkundenmarketing von privaten Geschäftsbanken, öffentlich rechtlichen Kreditinstituten und genossenschaftlichen Kreditinstituten, die unter der Bezeichnung Geschäftsbanken als Einheit betrachtet werden. Gang der Untersuchung: Im 1. Abschnitt werden die Entwicklungslinien, die das Bankmarketing bis in die achtziger Jahre durchlaufen hat, beschrieben. Im 2. Teil sollen wesentliche strukturelle Veränderungen auf dem deutschen Finanzmarkt aufgezeigt werden, die zu einer generellen Neuorientierung des Marketing geführt haben. Der 3. Abschnitt beinhaltet den Einsatz der Marketinginstrumente der Banken und beschreibt deren Folgen. Sowohl die Angleichung der geschäftspolitischen Schwerpunkte als auch die veränderten Rahmenbedingungen haben dazu geführt, daß strategische Marketingkonzepte notwendig wurden. Diesen wendet sich der 4. Punkt zu. Im 5. Punkt wird untersucht, inwieweit sich das Angebot von Investmentfonds in strategische Marketingüberlegungen der Banken einfügt. Dabei wird auf die geschichtliche Entwicklung des Investmentwesens eingegangen und auf zukünftige Chancen hingewiesen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.ENTWICKLUNGSLINIEN IM BANKMARKETING1 1.1.Marketingansätze in zeitlicher Entwicklung1 1.2.Zuwendung zum [...]
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Das Handbuch für den Top-Verkäufer
Jedes Kapitel steckt voller Anregungen und Tips für gekonntes Verkaufen. Die Analyse eigener Verhaltensmuster liefert Impulse zur kontinuierlichen…
Mit Beiträgen von
Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...