Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Masterthesis bildet den Abschluss des interdisziplinären Studiengangs Master of Leadership and Organisational Development und geht mit dem Thema ‘Innovation und Führung’ der Frage nach, wie Innovationen in Unternehmen durch produktives Denken und erfolgreiches Problemlösen entstehen können und welche Bedeutung Führung dabei haben kann. Dabei geht es weniger darum, wie in Unternehmen bestimmte neue Produkte und Dienstleistungen erfunden werden oder diese als Innovationen in Unternehmen erfolgreich gemanaged werden können, sondern darum, wie Innovationen von Mitarbeitern und Führungskräften entwickelt werden und welchen Beitrag sie dazu leisten können. Im beruflichen Alltagsgeschäft wird meiner Erfahrung nach meist die Bereitschaft, sich innovativen Gedanken zu widmen, unter der Last des Tagesgeschäfts erdrückt, anstehende Probleme aufgeschoben und zur Not lieber ein schlecht laufender Prozess weiter betrieben, auch wenn er noch so ineffizient abläuft. Führungskräfte und Mitarbeiter sehen daher meiner Auffassung nach oft im Arbeitsalltag nicht die Möglichkeit, sich für die Lösung eines Problems selbst Zeit zu nehmen und sich den zu lösenden Problemen vor allem innerhalb des beruflichen Alltags zu widmen. Oftmals wird in diesem Zusammenhang spontan ein gesondertes Projekt zur Lösung eines Problems aufgesetzt. Dabei entstehen meiner Meinung nach Innovation nicht erst durch ein gesondertes Innovationsprojekt oder ein gut organisiertes Programm zur kontinuierlichen Verbesserung von Unternehmensprozessen, sondern bereits durch einen Denkprozess in den Köpfen der Mitarbeiter und Führungskräfte, wenn diese vor einem entsprechenden Problem stehen, darüber produktiv nachdenken können und, wenn die notwendigen Rahmenbedingungen dafür erfüllt sind, oft auch ohne außerordentliche Projekte oder extra dafür aufgesetzte Programme zu einer Lösung kommen. Innovationen haben daher aus meiner Sicht vor allem etwas mit der Fähigkeit von Mitarbeitern und Führungskräften zu tun, auftretende Probleme selbstständig lösen zu können. In diesem Zusammenhang soll für den weiteren Verlauf der Masterthesis Innovation vor allem als erfolgreiches Problemlösen durch zielgerichtetes, produktives Denken betrachtet werden, unabhängig davon wie eine entsprechende Innovation letztendlich konkret aussieht. Aus dieser Betrachtung ergeben sich meiner Auffassung folgende Fragen: Wie können auftretende Probleme, wie beispielsweise ineffektive [...]
Jeder Kriminalkommissar weiß: Die Motive muss man kennen! Doch Menschen haben selten nur eines: Die Mechanik ihres "Seelenwagens" ist nicht so einfach konstruiert und der Wagen wird von mehr als…
Jeder Kriminalkommissar weiß: Die Motive muss man kennen! Doch Menschen haben selten nur eines: Die Mechanik ihres "Seelenwagens" ist nicht so einfach konstruiert und der Wagen wird von mehr als…
Motive sind eine wichtige Antriebsquelle menschlichen Handelns. Sie sind komplexe Wissensnetzwerke über Bedürfnisse sowie Pläne und Ziele, mit denen sich Motive realisieren lassen. Das…
Motive sind eine wichtige Antriebsquelle menschlichen Handelns. Sie sind komplexe Wissensnetzwerke über Bedürfnisse sowie Pläne und Ziele, mit denen sich Motive realisieren lassen. Das…
Der Autor führt in die Philosophie von Geist, Gehirn und Verhalten ein, präsentiert neue Erkenntnisse aus diesem Gebiet und wendet sie auf die Psychologie an. Die Philosophie des Geistes und die…
Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…
Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…
Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…
Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…
Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...