Inhaltsangabe:Problemstellung: Ausgehend von entsprechenden Modellen in den USA werden auch in Deutschland seit ca. 10 Jahren unter dem Schlagwort „Cafeteria-Modelle“ Möglichkeiten zur Individualisierung und Flexibilisierung von Entgeltsystemen diskutiert. Da Cafeteria-Systeme Auswahlsysteme sind, in die Entgelt- oder Arbeitszeitkomponenten mit einbezogen werden, gibt es auch zwei Bereiche, durch die im Rahmen dieser Systeme Tridividualisierung herbeigeführt werden kann; nämlich über Entgelt- und Arbeitszeitkomponenten. Die Anwendung solcher Cafeteria-Systeme wird jedoch durch eine Vielzahl rechtlicher Restriktionen erheblich erschwert. Da rechtliche Restriktionen in der personalwirtschaftlichen Literatur als gravierendstes Hemmnis für die Einführung von Cafeteria Modellen in Deutschland eingestuft werden - aber eine detaillierte Analyse dieser Problematik unterbleibt, ist es eines der Ziele dieser Arbeit, über die juristische Seite von Cafeteria-Modellen ausführlicher zu informieren. Ein weiteres Ziel dieser Untersuchung besteht darin, die motivationstheoretischen Gründe für Cafeteria-Modelle aufzudecken. Dazu werden einige Motivationstheorien von entgeltpolitischer Relevanz näher beleuchtet. Den Hintergrund für diese Zielsetzung liefert folgende Problematik: Herkömmliche Leistungsanreize, die nach dem „Gießkannenprinzip“ ausgeschüttet werden, unterstellen einen Normmenschen. Da dieser die Ausnahme und nicht die Regel' ist, degenerieren solche „kollektiv ausgeschütteten“ Leistungsanreizen zu „diffusen Zufriedenheitsmachern“ oder werden von den Mitarbeitern gar nicht mehr oder zumindest nicht hinreichend registriert. Angesichts der hohen Personalzusatzkosten, die diese Leistungsanreize dennoch verursachen, ist dies eine im doppelten Sinne bedauerliche Entwicklung, denn: „Gießkannenprogramme kosten viel Geld und erfreuen sich geringer Wertschätzung.“ Leistungsanreize, die im Rahmen eines Cafeteria-Modells gewährt werden, versuchen dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, indem sie den Fehler einer mangelnden Motivkongruenz ausmerzen und der individuellen Unterschiedlichkeit der Mitarbeiter Rechnung tragen. Dadurch sind solche innovativen Leistungsanreize wirksamer. Die Anreizwirkung einzelner Cafeteria-Leistungen soll anhand ausgewählter Motivationstheorien näher untersucht werden. Eng verknüpft mit den motivationstheoretischen Hintergründen für das Cafeteria-Konzept ist die Frage, ob Cafeteria Systeme (=Anreizsysteme) einen geeigneten Ansatz zur [...]
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF
Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF
Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...