Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die in dieser Arbeit durchgeführten FE-Berechnungen sollen Tendenzen innerhalb des untersuchten Bereichs herausarbeiten, mit deren Hilfe Rohrkerndoppelplatten über eine optimale und belastungsgerechte Dimensionierung an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden können. Die Untersuchungen beschränken sich auf die Belastungsfälle Druck, Schub und Biegung, da diese beim Einsatz der Rohrkerndoppelplatte als Koppelglied zwischen Achsantrieb und Achsschlitten hauptsächlich auftreten. Nach der Modellierung der Rohrkerndoppelplatte und der FE-Netzgenerierung in I-DEAS wurden die Modelle mit unterschiedlichen Parametervariationen in PERMAS berechnet und die Ergebnisse wieder in I-DEAS mittels Postprocessor dargestellt. Die Auswertung erfolgt mit Excel. Untersucht wurde der Einfluss einer Variation der Wandstärke der Deckschichten, der Wandstärke im Kernbereich, der Rohrdurchmesser im Kern und der Plattenhöhe der Sandwichplatte jeweils unter Druck-, Schub- und Biegebelastung auf die gewichtsbezogene Steifigkeit. Die Parameter haben unterschiedliche und teilweise gegensätzliche Auswirkungen auf die Steifigkeiten. Somit gibt es keine optimale Rohrkerndoppelplatte für alle Belastungsfälle. Für eine optimale Auslegung muss deshalb das Lastprofil unter Einsatzbedingungen möglichst genau ermittelt und die einzelnen Lastfälle gewichtet werden. Über die Gewichtung der Belastungsfälle können die zu verändernden Gestaltsparameter ermittelt werden. Ein Vergleich mit anderen Kerngeometrien liefert Anregungen zur Weiterentwicklung der Rohrkerndoppelplatte. Bezüglich Druck ist die Rohrkerndoppelplatte bereits sehr steif. Die Schub- und Biegesteifigkeit könnte jedoch zum Beispiel durch Kombination des Rohrkerns mit eingezogenen Stegen in Belastungsrichtung entscheidend verbessert werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 1.1Aufgabenstellung4 1.2Zielsetzung5 1.3Einschränkungen und Vereinfachungen6 2.Stand der Technik8 3.Rohrkerndoppelplatte (RKDP)10 3.1Bezeichnung der Plattengeometrie11 4.Weitere Sandwichbauformen13 4.1Doppelplatte mit Wabenkern13 4.1.1Hexagonal-Waben13 4.1.2Rechteckwaben15 4.2Faltblech-/Wellblechdoppelplatte16 4.3Doppelplatte mit Stegen18 5.FE-Berechnungen20 5.1Druckbeanspruchung22 5.1.1Auswertung und Ergebnisse24 5.2Schubbeanspruchung31 5.2.1Auswertung und Ergebnisse32 5.3Biegebeanspruchung38 5.3.1Auswertung und Ergebnisse41 5.4Vergleich einer Rohrkerndoppelplatte mit [...]
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...