Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Arbeit werden keine neuen Forschungsergebnisse präsentiert, denn schließlich gibt es bereits das 'Drei Liter Haus' (Berliner Zeitung vom 30. April 1997). Vielmehr geht es darum übersichtlich aufzuzeigen, welche Möglichkeiten existieren, um Energie einzusparen. Diese Arbeit stellt also mehr ein Handbuch dar. Ein Bauherr soll mit diesem Dokument festlegen können, welche Energie einsparenden Technologien er in seinem Haus verwenden möchte. Energie einsparen bedeutet dabei keineswegs die Reduzierung des Lebensstandards, sondern die Senkung der Ausgaben für zum Beispiel Strom aus dem öffentlichen Netz und somit auch der Senkung des Primärenergieverbrauchs. Auf der anderen Seite muß sich jedoch jeder im klaren sein, ob sein Umgang mit den Rohstoffen der Natur noch zeitgemäß ist. Es bedeutet auf keinen Fall eine Einschränkung des Lebensniveaus, wenn man das Licht nach verlassen eines Zimmers ausschaltet oder die Räume nicht übermäßig beheizt und somit sein Lüftungsverhalten genau kalkuliert. Das Bundesministerium für Wirtschaft hat eine Broschüre auf den Markt gebracht ('Energiesparen im Haushalt'), die zu diesem Thema viele Beiträge enthält. Betrachtet man das Leistungsbild der Objektplanung für Gebäude, Freianlagen und raumbildende Ausbauten aus der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), so kann man diese Arbeit für die ersten fünf Planungsebenen zu Rate ziehen. Hierbei ist natürlich die ständige Kommunikation zwischen Bauherr, Architekt und 'Haustechnikplaner' von sehr großer Bedeutung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Notwendigkeit der Energieeinsparung5 1.1Einleitung5 1.1.1Beschreibung der modernen Umweltprobleme5 1.1.2Ökonomische Betrachtung des Umweltschutzes6 1.2Rohstoffentwicklung und Energieverbrauch7 1.2.1Bedeutung der regenerativen Energien8 2.Auflagen des Gesetzgebers10 2.1Einleitung10 2.2Wärmeschutzverordnung `95 (WSVO `95)10 2.2.1Anforderungen und Nachweispflicht10 2.2.2Vorgehensweise der WSVO `9511 2.2.2.1Vereinfachtes Nachweisverfahren14 2.2.3Bestandteile des Jahres - Heizwärmebedarfs14 2.2.4WSVO '9917 2.3DIN EN 83218 2.3.1Anwendungsbereich18 2.3.2Vorgehensweise19 2.3.3Weitere Normen und technische Regeln20 3.Möglichkeiten der Energieeinsparung mit der Haustechnik22 3.1Methoden und Technologien zur Energieeinsparung22 3.2Thermische Nutzung der Solarenergie23 3.2.1Einleitung23 3.2.2Einstrahlung der Sonne23 3.2.3Kollektoren24 3.2.3.1Aufbau und [...]
Dieses Übungsbuch ist aus langjähriger Lehrtätigkeit entstanden. Über 85 Aufgaben und Beispiele zur Thermodynamik sollen Ingenieurstudenten praxisnah die Grundlagen der im…
Dieses Übungsbuch ist aus langjähriger Lehrtätigkeit entstanden. Über 85 Aufgaben und Beispiele zur Thermodynamik sollen Ingenieurstudenten praxisnah die Grundlagen der im…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…
Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...