Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In unserer Diplomarbeit erstellten wir ein experimentelles, komplexes Konzept für eine Systemplattform (Systemplattform für standortbezogene Informationen).
Der Entwurf beinhaltet u.a.:
- die Kreation und Beschreibung einer neuartigen Dienstleitung.
- Vorschläge (schematischer Entwurf) zur technischen Umsetzung (Aufbau, Funktion...).
- und des Betriebes (Logistik, Finanzierung ... ) der Systemplattform.
- detaillierte Gestaltung (Aufbau, Funktion und Interface) des Bedienelementes FLANEUR.
- zur Nutzung der Dienstleistungen der Systemplattform.
- kurze Beschreibungen der Inhalte und Gestaltungen einiger möglicher Dienstleistungsangebote der Systemplattform.
Bei den Dienstleistungen der Systemplattform für standortbezogene Informationen handelt es sich um eine Art telefonischen Ansagedienst. Ohne den eigenen Standort genau kennen zu müssen, erhält der Nutzer bei Bedarf automatisiert akustische Informationen zum seinem geographischen Standort bzw. seinem näheren Umfeld übermittelt. Mit Hilfe eines Bedienelementes (neuartiges Mobilfunktelefon) können Ansagedienste mit unterschiedlichstem inhaltlichen Angebot (Kulturführer, Nahverkehrsinformation, topographische Auskunft, Notruf, etc.) angewählt und abgehört werden.
In vielen Situationen der räumlichen Orientierung und Navigation des Menschen in seiner Umgebung sind so wesentliche Erleichterungen und neue Möglichkeiten der Nutzung von Informationen denkbar.
Unser Ziel, überall unkompliziert und schnell über Informationen zum aktuellen Standort zu verfügen, fand ihre endgültige technische Lösung in Form der 'Systemplattform für positionsbezogene Informationen'. Mit gestalterischer und ökonomischer Begründung arbeitet die Systemplattform größtenteils unter Zuhilfenahme bestehender technischer Infrastrukturen und Standards (Informationsorganisation durch Call Center, Informationsübertragung durch Mobilfunknetze, Positionsbestimmung mittels GPS-Systemen etc.)
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung
2.Die Aufgabe
Zielstellung
Umschau
Lösungsansätze
3.Die Arbeit
Die Systemplattform:
Die Informationsebene
Der Systementwurf
Die Funktionsweise
Die Nutzer-System-Schnittstelle:
Die Telefonie
Die Positionsbestimmung
Zeichen und Interface
Die Technik
Die Möglichkeiten:
Ideenskizzen
Der Virtuelle Stadtführer
FLANEUR spezial
4.Schlußbemerkung
5.Anhang
Funktionsschema des FLANEURS
Eidesstattliche Erklärung
Quellen
Unser Dank
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...