Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Corporate Identity (CI), die Auseinandersetzung mit dem Unternehmensego, oder wie lässt sich die Identität eines mittelständischen Unternehmens erfolgreich gestalten? In Zeiten zunehmender Konkurrenz und Kundenmacht scheint es für viele Unternehmen lebensnotwendig geworden, ihren Kunden, Lieferanten, Behörden und Mitarbeitern durch eine einzigartige, unverwechselbare Identität Orientierung und Sicherheit zu bieten und sich von anderen Unternehmen abzuheben. Es ist die CI, die eine Differenzierung bringen kann. Die Ausstattung der Geschäftsräume, die optische Präsenz, der Service, die Betreuung der Kunden sowie die Unternehmenskommunikation und das Verhalten schaffen die Differenzierung und Profilierung. Es bedarf deshalb für XYZ der Entwicklung (und Einführung) eines umfassenden CI-Konzeptes unter Einbeziehung aller Aspekte und Dimensionen einer Identität, um die gewünschte Positionierung am Markt, die Identifikation der Mitarbeiter und die Akzeptanz der Stakeholder zu erreichen. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, aufbauend auf den Erkenntnissen der Theorie und Praxis ein Konzept zu entwickeln, mit dessen Hilfe eine CI bei Fa. XYZ erfolgreich eingeführt werden kann. Anders ausgedrückt, es soll ein CI-Programm angefertigt werden, aufgrund dessen ein Veränderungsprozess initiiert werden könnte; diese Arbeit soll also eine konzeptionelle Grundlage für den geplanten Umsetzungsprozess darstellen. Damit einhergehend ist es notwendig, eine Projekt-Checkliste und zwei Fragebögen zu entwickeln, die durch den späteren Einsatz Auskunft geben sollen, welches Bild bzw. Image des Unternehmens bei Mitarbeitern und Kunden vorherrscht. Anhand dieser Daten können Ziele formuliert und das neue Unternehmensleitbild entwickelt werden. Als Basis und Eckpfeiler der weiteren CI-Politik wird der Leitbildentwicklung in dieser Arbeit eine detaillierte Betrachtung zu Teil. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit besteht aus 5 Kapiteln. Kapitel 1 endet mit einem kurzen Porträt der Fa. XYZ (Gliederungspunkt 1.4). Kapitel 2 erarbeitet die theoretischen Grundlagen einer CI, hierzu wird das Wesen einer CI ausführlich vorgestellt. Dies geschieht in Form der Darstellung ihrer historischen Entwicklung und unterschiedlicher Definitionsansätze sowie der Systematisierung von CI-Struktur und -Instrumenten. Eine CI wird ausgehend von der individuellen Corporate Personality eines Unternehmens entwickelt. Diese wird einerseits von der herrschenden [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...