Mentale Repräsentationen und ihre Bedeutung für die kognitive Struktur des Langzeitgedächtnisses sowie die Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses am Beispiel des Tennis-Twist-Aufschlages
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Es wurden Untersuchungen durchgeführt über mentale Repräsentationen von Bewegungshandlungen in Anhängigkeit vom Expertiseniveau am Beispiel des Tennis-Twist-Aufschlags. Für die Untersuchungen stellten sich drei Probandengruppen zur Verfügung: Tennis- Regionalspieler (n=13), Freizeitspieler (n=10) und Nicht- Tennisspieler (n=10). Alle Probanden waren männlich. Das mittlere Alter der Regionalspieler betrug 50,2 " 6,0 Jahre, die mittlere Größe 181 " 4,4 cm das mittlere Gewicht 81,2 " 7,2 kg. Die entsprechenden Werte für die Freizeitspieler waren: 46,6 " 5,3 Jahre, 181,1 " 6,6 cm, 81,3 "7,1 kg, für die Nichtspieler 49,9 " 1,7 Jahre, 179,4 " 6,3 cm, 86,3 " 3,8 kg. Sämtliche Probanden waren gesund. Die wesentlichsten Fragestellungen lauteten: Lassen sich mentale Repräsentationen in Bezug auf den Tennis- Twist-Aufschlag feststellen? Lassen sich mentale Repräsentationen quantitativ erfassen? Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Expertiseniveau und den mentalen Repräsentationen im Langzeitgedächtnis? Existieren Unterschiede in der Verarbeitungsgeschwindigkeit im Kurzzeitgedächtnis? Besteht eine Beziehung zwischen gespeicherten kognitiven Mustern des Langzeitgedächtnisses und denen des Kurzzeitgedächtnisses in Abhängigkeit vom Expertiseniveau? Lässt sich eine bewegungsbezogene Clusterung im Langzeitgedächtnis nachweisen? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Trainingssteuerung? Methodisch gingen wir folgendermaßen vor: Eine Voruntersuchung an 15 A-Trainern lieferte 10 normierte Basisbegriffe oder Basic Action Concepts (Knotenpunkte) des Tennis- Twist-Aufschlags, die sowohl terminologisch als auch in Bildern für die Hauptuntersuchung erhoben wurden. Der Beginn der Bewegung wurde mit dem Ballhochwurf und das Ende der Bewegung mit dem Treffpunkt vorgegeben. Des weiteren fanden für eine weitere Untersuchungsreihe des Kurzzeitgedächtnisses sogenannte „Nonkategoriale“ Bilder Anwendung. Dies waren „abstrakte“ Bilder, d.h. aufschlagunspezifische Bewegungen (Grundschläge, Vorhand, Rückhand, Balljungen, Bandenwerbung etc.). Als Methode zur Untersuchung des Langzeitgedächtnisses wurde die Strukturdimensionale Analyse-Motorik (SDA-M) gewählt. Sie ermöglicht einen experimentellen Strukturnachweis anhand des Antwortverhaltens des Probanden (Split-Paradigma). Es können Aussagen zur Strukturierung und Dimensionierung mentaler Bewegungsrepräsentationen im Langzeitgedächtnis auf Einzelfall- und Gruppenebene getroffen werden. Zusätzlich [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…
Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...