Inhaltsangabe:Einleitung: Durch die zunehmende Globalisierung der Märkte, den steigenden Konkurrenzdruck und die derzeitige konjunkturelle Wirtschaftslage geraten viele Unternehmen in eine Krise. Sie leiden unter Absatzschwierigkeiten und nicht erreichten Gewinnerwartungen. Auch die seit Mitte 2000 andauernde Stagnation der deutschen Wirtschaft und die damit verbundene Konsumzurückhaltung der Verbraucher hat zahlreiche Unternehmen zum Umdenken gezwungen. Um bei stagnierenden Umsätzen die Ertragslage zu verbessern, rückte eine Optimierung der Geschäftsprozesse mit dem Ziel einer Kostenreduktion in den Vordergrund. Seit dem Jahr 2001 hat dies eine steigende Nachfrage nach Enterprise Resource Planning Systemen (ERP) zur Folge. Aber nicht allein die Einführung eines Informationsverarbeitungssystems zur unternehmensweiten Ressourcenplanung macht ein Unternehmen erfolgreicher, sondern vielmehr der damit verbundene notwendige Optimierungsprozess. Hier bedarf es einer umfassenden und tiefgreifenden Veränderung der unternehmensinternen Prozesse mit dem Ziel einer erhöhten Wertschöpfung. Um auf Veränderungen der Nachfrage ausreichend schnell reagieren zu können, wurde der Ansatz des Supply Chain Management (SCM) entwickelt. Dieser Ansatz ist äußerst kundenorientiert und betrachtet die komplette Wertschöpfungskette des Unternehmens vom Rohstofflieferanten bis hin zum Kunden. Um den hohen Anforderungen der Kunden, z. B. kostengünstige Produkte, schnelle Lieferfähigkeit, gute Qualität, gerecht zu werden, reichen reine ERP Systeme heute nicht mehr aus. In diesem Zusammenhang nennen Corsten/Gabriel drei wichtige Erfolgsfaktoren der Logistik, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden: Zeit, Qualität und Kosten. In dieser Arbeit werden am Beispiel der C. E. Pattberg GmbH & Co. KG sowohl Nutzen als auch Probleme einer Softwareeinführung dargestellt und analysiert. Bei der Einführung handelt es sich um die Standardsoftware Microsoft Navision. Dieser Schritt ist nötig geworden, um die zuvor beschriebenen Kundenanforderungen zu bewältigen und dem starken Konkurrenzdruck standzuhalten. Gang der Untersuchung: Im zweiten Kapitel steht die Erläuterung der Grundlagen im Vordergrund. Hier werden zunächst die Themen Ist-Analyse, Sollkonzept und Pflichtenheft behandelt, um dann explizit die Konzeption des Enterprise Resource Planning und des Supply Chain Management darzustellen und zu definieren. Im dritten Kapitel stehen Ermittlung und Analyse der [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...