Inhaltsangabe:Einleitung: Die wichtigen Themen unserer Zeit sind unter anderem der Klimawandel, die Reduzierung des Kohlendioxid (CO2) Ausstoßes und laut Experten eine mögliche Energieverknappung, die in den nächsten Jahrzehnten eintreten soll. Es vergeht derzeit kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über diese Themen berichtet wird. Diese Schlagwörter haben diese Diplomarbeit schließlich zu dem Thema ‘Investition in Erneuerbare Energien in der Türkei. Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen’ inspiriert. Die Diplomarbeit fokussiert die Fragestellung im Hinblick auf die Türkei, da die internationale Bedeutung der Türkei, als ein wichtiger Handelspartner Deutschlands, noch weiter zunehmen wird. Diese ‘Zunahme der Handelsbeziehungen’ ist aus unterschiedlichen Einflussgrößen heraus zu erwarten. Einerseits ist es durch die EU-Kandidatur der Türkei und damit einhergehend in der politischen und ökonomischen Zusammenarbeit der Bündnispartner begründet. Abgesehen von dem potenziellen Beitritt der Türkei in die Europäische Union ist andererseits die demografische Struktur der Türkei ein wichtiges Kriterium. Die Türkei zeichnet sich durch eine junge Bevölkerung mit insgesamt 70,6 Millionen Einwohnern und einer konsumfreudigen Mittelschicht aus, wobei das Land hierdurch ein international zunehmend wichtiger Absatzmarkt und Investitionsstandort ist. Derzeit befinden sich 2.150 deutsche Unternehmen, die, die Produktions- und Investitionschance in der Türkei nutzen. Auch können, weitere Zukunftsmärkte über die Türkei erschlossen werden. Zu nennen wären hier die Türk-Staaten wie Turkmenistan, Kirgistan, Kasachstan, Aserbaidschan und Usbekistan. Ein weiterer Pluspunkt, der für die Türkei spricht, ist ihre geografische Lage, die für die Nutzung von Anlagen für erneuerbare Energien besonders geeignet ist. Als Beispiel soll hier die hohe Sonnenstrahlung erwähnt werden, die für den Betrieb von Solaranlagen essenziell ist. Auch die große Küstenfläche, die man rund um die Türkei finden kann und welches sich für die optimale Nutzung der Windenergie anbietet, ist ein Standortvorteil. Auf weitere Vorteile, die, die Türkei zu bieten hat, soll in den später folgenden Kapiteln näher eingegangen werden. Ein globaler Trend ist es, die fossile Energienutzung zu verringern, auch angesichts des Kyoto - Protokolls von 1997. Darüber hinaus ist die EU, mit Deutschland an der Spitze, bestrebt, vermehrt erneuerbare Energien zu nutzen. Dies soll einerseits zur Senkung des [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...