Sie sind hier
E-Book

Unternehmenszusammenschlüsse: Ausmaß, Gründe, Erfahrungen

AutorFikret Özdag
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783836632683
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Größer, stärker, profitabler – mit kaum einer anderen Maßnahme lassen sich in vermeintlich kurzer Zeit umfangreichere strategische und wirtschaftliche Erfolge in einem Unternehmen realisieren als mit einem Unternehmenszusammenschluss. Vor dem Hintergrund einiger Umweltveränderungen gewinnt die Zeitdimension erheblich an Bedeutung – globale Weltwirtschaft, turbulente Märkte, verkürzte Produktlebenszyklen, erhöhte Wettbewerbsintensität sowie steigende Erwartungen des Kapitalmarkts sind nur wenige von unzähligen Rahmenfaktoren, die hohe Ansprüche an die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen stellen. Unternehmen, die sich in einem solchen Umfeld behaupten wollen, müssen sich den ständig wechselnden Bedingungen bestmöglich anpassen. Über den Weg des internen Wachstums besteht oft die Gefahr, zeitlich den Anschluss zu verlieren und folglich nicht mehr wettbewerbsfähig zu sein. Im Idealfall werden durch Fusionen und Akquisitionen ein bewährtes Leistungsprogramm und neues Know-how erworben, die Marktposition ausgebaut bzw. Marktanteile erhöht sowie Synergieeffekte erzielt. So groß wie die Chance ist aber auch das mit einem Unternehmenszusammenschluss verbundene Risiko – einerseits hat dies rationale Gründe, da eine Transaktion so komplex ist wie kaum eine andere unternehmerische Entscheidung, andererseits können aber auch emotionale Gründe einen Zusammenschluss zur Gefahr werden lassen, wenn diese etwa über die nüchternen, betriebswirtschaftlich begründeten Entscheidungen dominieren. Die Aktualität und die Bedeutung des Themas Unternehmenszusammenschlüsse zeigt sich an der starken Zunahme der Transaktionszahl der letzten Jahre und noch mehr an der Entwicklung der Transaktionsvolumina: So wurden im Jahre 2007 alle vorherigen Höchststände überschritten, ehe die Finanzkrise die Zusammenschlusseuphorie im vergangenen Jahr 2008 deutlich abgeschwächt hat. Letzteres lässt bereits eine offensichtliche Abhängigkeit der Transaktionsaktivität und -intensität von äußeren Bedingungen vermuten. Diese wird im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit ‘Unternehmenszusammenschlüsse: Ausmaß, Gründe, Erfahrungen’ anhand einer Darstellung des Umfangs der Unternehmenszusammenschlüsse, beginnend Ende des 19. Jahrhunderts bis heute, aufgezeigt. Doch auch Fusionen und Akquisitionen weisen Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft auf – die Zunahme der Anbieterkonzentration infolge von Unternehmenszusammenschlüssen führt zu einer Verzerrung des Marktmechanismus, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...