Sie sind hier
E-Book

Liquidity at Risk (LaR) und LiquidityValue at Risk (LVaR)

Zwei neue Ansätze für das Liquiditätsmanagement

AutorSander Conzen
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783836635004
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Einführung in das Thema: In der Theorie - im vollkommenen Geld- und Kapitalmarkt - ist die Sicherstellung der Liquidität eines Unternehmens kein betriebswirtschaftliches Problem. Wenn der Marktwert des Unternehmensvermögens die Verbindlichkeiten übersteigt, können alle Auszahlungen extern refinanziert werden. In der Realität allerdings, wird durch unvollkommene Geld- und Kapitalmärkte, beispielsweise durch Informationsasymmetrien, eine unternehmensinterne Liquiditätssteuerung notwendig; Liquidität ist ein reales, betriebswirtschaftliches Problem. Besonders Banken haben durch die Komplexität der Zahlungsströme und durch implizite Kundenoptionen bei vielen ihrer Produkte einen erhöhten Bedarf an einem gut aufgestellten Liquiditätsmanagement. Relevanz und Ziel der Arbeit: Es ist bisher noch keine geschlossene Liquiditätstheorie ersichtlich. Auch in der Praxis konnten sich noch keine anerkannten Methoden oder Modelle als unternehmensübergreifende Standards herauskristallisieren. Es gibt zum Thema Liquiditätsrisiko im Vergleich zu den anderen Risikoarten, wie beispielsweise Zinsrisiko, relativ wenig Literatur. Das liegt zum einen daran, dass Risikomanagement ein sensibles und lukratives Gebiet ist und viele Unternehmen ihr Wissen als Betriebsgeheimnis für sich behalten, da sie sich daraus einen Wettbewerbsvorteil erhoffen. Consulting Unternehmen beraten ihre Kunden und geben ihr Know-how selektiv weiter ohne ihre Ergebnisse auch zu veröffentlichen. Zum anderen gibt es auch von aufsichtsrechtlicher Seite, national wie international, noch keine einheitlichen Aussagen über Best-Practice-Methoden oder besonders geeignete Ansätze, um Banken einen gewissen Freiheitsgrad zu lassen. Einigkeit besteht nur darüber, dass viele traditionelle Ansätze unzureichend sind, da sie keine Aussagen über Wahrscheinlichkeit und Höhe eines Risikoeintritts machen. Angetrieben von einem aktuellen Wandel in den aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), durch genaue Analysen einiger Firmenzusammenbrüche und durch die modernen Ansätzen großer Kreditinstitute und Consulting Unternehmen, ist in den letzten Monaten Bewegung in viele Facetten des Themas ‘Liquiditätsrisikomanagement’ gekommen. Dieser Wandel stellt viele Banken ‘vor [die] Aufgabe, neue Ansätzen zur Messung, Überwachung und Steuerung von Liquiditätsrisiken zu entwickeln.’ Auch von praktischer Seite haben sich in den letzten Jahren die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...