Inhaltsangabe:Einleitung: 1.1 Ausgangssituation: Ein erhöhter Schutzbedarf von IT-Systemen kann durch Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Intrusion Detection Systeme bzw. Intrusion Prevention Systeme (IDS/IPS) gewährleistet werden,die bestimmten Datenverkehr blockieren oder Angriffe erkennen und verhindern sollen. Ein Beispiel für einen Angriff ist das Ausnutzen einer Sicherheitslücke durch einen Exploit in einem Dienst mit dem Ziel eigenen Code auszuführen und die Kontrolle über das IT-System zu erlangen. Exploiting Frameworks stellen für solche Angriffe eine Art Baukasten dar, mit dem ein Angreifer den Exploit anpassen und automatisiert gegen ein Zielsystem ausführen kann. Viele Angriffe werden jedoch durch Schutzmaßnahmen wie IDS erkannt bzw. im Falle von Intrusion Prevention Systemen (IPS) abgewehrt. Um eine Erkennung derartiger Angriffe zu verhindern, existieren mehrere kombinierbare Techniken, die jeweils auf verschiedenen Schichten des ISO OSI Modells angewendet werden, um die Mechanismen von IDS/IPS zur Erkennung von Angriffen zu umgehen. Auf der Netzwerkschicht (OSI-Schicht 3) werden beim Insertion- bzw. beim Evasion-Angriff zusätzliche Pakete in den Datenstrom zwischen Angreifer und Zielsystem eingefügt, die vom IDS und dem IT-System des Opfers unterschiedlich interpretiert bzw. verworfen werden. Durch den unterschiedlichen Datenstrom kann so z.B. das Pattern-Matching bei Signatur-basierten IDS außer Kraft gesetzt werden. Die Fragmentierung von IP Paketen (Fragmentation), sowie eine Aufteilung der Angriffsdaten auf der Transportschicht (OSI-Schicht 4) in kleine TCP-Segmente stellen weitere Möglichkeit für Insertion- oder Evasion-Angriffe dar, da IT-Systeme je nach verwendetem TCP/IP Stack Reassembly-Strategien mit unterschiedlichem Verhalten aufweisen können. Techniken zur Verschleierung von Angriffen existieren auch auf Anwendungsebene (OSI-Schicht 5-7), indem die Daten im Protokoll der Anwendung bei gleichbleibender Semantik umgeformt werden. Um derartige Angriffe zu erkennen, muss das IDS über eine entsprechende Logik für das Anwendungsprotokoll verfügen. Unabhängig von den Insertion- oder Evasion Techniken der tieferen OSI-Schichten kann auch der Angriffscode (Exploit-Code) bei gleichbleibender Semantik so umgeformt bzw. verschleiert (Obfuscation) werden, dass dieser nicht oder schlechter durch IDS/IPS erkannt wird. Eine simple Form ist die Umcodierung des Schadcodes z.B. in das BASE-64, TAR oder ZIP Format. Eine erweiterte Form [...]
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF
Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF
Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF
Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF
Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF
Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…
Markus Zahn war nach Abschluß seines Mathematik-Studiums im Jahr 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informatik I an der Universität Augsburg tätig und hat dort 1999 mit einer…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...