Sie sind hier
E-Book

Aktuelle Richtlinien der EU zum Thema CO2 und deren strategische Auswirkung auf das Supply Chain Management von Unternehmen in Deutschland

AutorStefanie Hoffmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783842806931
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Herausforderungen für das Supply Chain Management im Kontext steigender ‘grüner’ Anforderungen: Der Umweltschutz rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. CO2-Ausstoß, Treibhauseffekt und Klimawandel beherrschen das Bild in den Medien. Ziel ist nicht nur eine Sensibilisierung der Menschen für die Thematik, sondern auch die Identifikation von Verursachern und die Suche nach möglichen Lösungswegen. Eine große Angriffsfläche bieten hierbei (Industrie-) Unternehmen entlang ihrer gesamten Supply Chain – beginnend bei der Analyse von Rohstoffen und Vorprodukten, über Produktionsprozesse und Verwaltung bis hin zur Verpackung, Recycling und Distribution. (im Original finden Sie hier eine Abbildung). Ein Umweltmanagementsystem mit lediglich internem Bezug ist dabei nicht mehr ausreichend, um den von Markakteuren und Communities erzeugten Druck erfolgreich entgegentreten zu können. Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen heutzutage im direkten Zusammenhang mit dem Unternehmensimage und der Wettbewerbsfähigkeit. So achten Kunden sowohl im Business to Business (B2B) als auch im Business to Consumer (B2C) Markt zunehmend auf ökologisch sinnvolle und umweltverträglich produzierte Waren und sind auch bereit, dafür einen Aufpreis zu zahlen. Neben diesen ethischen und marketingrelevanten Aspekten sollen auch aktuelle Gesetze und Richtlinien die Unternehmen zum Umdenken bewegen und eine schnelle Transformation der Supply Chain hinsichtlich grüner Gesichtspunkte fördern. Die Umgestaltung der Supply Chain ist für Unternehmen zur strategischen Frage geworden – die Entwicklung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit wird nicht unerheblich mit der Evolution von Umweltschutzthemen, sowie der Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks einhergehen. Eine gemeinsame Studie des fml-Lehrstuhl f. Fördertechnik Materialfluss Logistik TU München, Markt u. Wirtschaft, und Logistik Heute ergab, dass mittlerweile 56% der befragten Unternehmen eine grüne Strategie verfolgen. Die größte Herausforderung für die Unternehmen ist dabei - neben der Definition sinnvoller Kennzahlen - die Bezifferung des genauen Mehrwerts. Den Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit stellen die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Union (EU) zum Thema CO2 dar. Dargestellt werden soll in diesem Zusammenhang vor allem die strategische Auswirkung auf das Supply Chain Management von Unternehmen in Deutschland. Ziel ist es auch finanzielle Gründe aufzuzeigen, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...