Sie sind hier
E-Book

Historisches Lernen durch Sprechblasen? Das Thema Holocaust im Comic: Spiegelman, Croci, Kubert und Heuvel

AutorSilke Telaar
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783842821361
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Historisches Lernen durch Sprechblasen? Das Thema Holocaust im Comic. Auf den ersten Blick eine seltsam anmutende Kombination. Comics? Die sollten doch eigentlich komisch sein. Der Name deutet zumindest darauf hin. Comic leitet sich von Comic-Strip ab und bedeutet ‘drolliger Streifen’. Wie also kann ein so ernstes Thema Inhalt eines Mediums sein, das einen gänzlich gegenteiligen Anschein erweckt? Die Frage ist durchaus keine neue Erscheinung, dennoch ist sie im gesellschaftlichen Diskurs noch präsent. Dagegen geht es in der Wissenschaft längst nicht mehr um die Frage, ob es überhaupt möglich sei, den Holocaust im Comic zu thematisieren, sondern um die Frage nach dem Wie. Wie sollte der Holocaust im Comic dargestellt werden? Aus geschichtsdidaktischer Sicht stellt sich die Frage, ob und wie man diese Comics im Unterricht einsetzen sollte und welchen Stellenwert das Medium Comic bei der Vermittlung von historischem Lernen einnehmen kann. Um diese Frage beantworten zu können, wird im ersten Kapitel dieser Arbeit eine Einführung des Untersuchungsgegenstands Comic in seiner geschichtlichen Dimension gegeben, woraus auch die Entwicklung des Geschichtscomics, der hier von besonderer Relevanz sein wird und in einem separaten Punkt betrachtet werden soll, hervorging. Des Weiteren soll der Comic in formaler Hinsicht betrachtet werden, da dieser Punkt ein Kriterium für die Analyse der einzelnen Comics bilden wird. Da Geschichtscomics in einer nahezu unüberschaubaren Anzahl vorliegen, werden die wichtigsten Modelle zu einer Kategorisierung dieser dargestellt, um so einen Einblick zu erhalten, ob Geschichtscomics und, wenn dies der Fall sein sollte, welche für einen Einsatz im Geschichtsunterricht in Betracht kommen. Ein weiteres Kriterium für die Analyse der einzelnen Comics wird der Begriff des historischen Lernens sein. Um herauszustellen, worum sich die Diskussion um historisches Lernen dreht, sollen die neu eingeführten Lehrpläne, in diesem Fall der Kernlehrplan für das Fach Geschichte der Realschulen in Nordrhein-Westfalen. in die Diskussion mit einbezogen werden. Zum Vergleich wird auch das Kompetenz-Strukturmodell der Projektgruppe ‘FUER Geschichtsbewusstsein’ in einem weiteren Punkt näher betrachtet, um eine Grundlage für die Analyse einer möglichen Förderung von historischem Lernen durch den Einsatz von Geschichtscomics im Unterricht zu erhalten. Speziell die Thematisierung des Holocaust stellt den Geschichtsunterricht in [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...