Sie sind hier
E-Book

Erfolgsfaktoren für die Einführung eines nachhaltigen Geschäftsprozessmanagements

Am Beispiel des Industrie- und Dienstleistungssektors

AutorMartin Ravizza
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783842831063
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Einleitung soll den Einstieg in die Arbeit erleichtern. Mit der Einführung in das Themengebiet wird dem Leser dargelegt, was Geschäftsprozessmanagement ist und warum die Nachhaltigkeit so wichtig ist. Anschliessend soll aufgezeigt werden, was die Zielsetzung der Arbeit ist und wie die Forschungsfragen verankert sind. Um zu definieren, in welchem Bereich sich die Arbeit bewegt, wird eine inhaltliche Abgrenzung abgesteckt. Zu Schluss werden die Experten genannt, die als Interviewpartner ausgewählt wurden und es wird gezeigt, in welchen Unternehmen sie tätig sind. Kapitel 2 – Dieses Kapitel beinhaltet die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es untersucht den Wissensstand der Forschung und zeigt die ersten Zusammenhänge auf. Das Kapitel ist in zwei Teile gegliedert: Zum einen werden Einflussfaktoren auf das ‘Geschäftsprozessmanagement’ angeschaut. Zum anderen wird die ‘Prozesskultur’ untersucht, die einen starken Einfluss auf die Nachhaltigkeit hat. Kapitel 3 – Um die zwei Bereiche ‘Geschäftsprozessmanagement’ und ‘Prozesskultur’ bezüglich der Nachhaltigkeit zusammenzuführen, wurde ein Ursachen-Wirkungsdiagramm als Modell erarbeitet, welches später durch den Praxisbezug überprüft wird. Kapitel 4 – Um das Modell, das in Kapitel 3 erarbeitet wurde, zu überprüfen, wurde die Forschungsmethode ‘Interview’ gewählt. Es wurden mit ausgewählten Experten aus dem Industrie- und Dienstleistungssektor Gespräche durchgeführt. Anschliessend wurde anhand der Hypothesenüberprüfung eine Schlussfolgerung erarbeitet, welche die Ergebnisse zusammenfasst. Kapitel 5 – Um die Arbeit abzurunden, wird in einem Ausblick gezeigt, in welche Richtung weitere Forschungsarbeiten gehen könnten. Anhang – Es wurden alle Niederschriften der Experten-Interviews angehängt, so dass der Leser die vollständigen Interviews selber nachlesen kann. Neben den Interviews finden sich im Anhang das Literatur-, Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis. Einführung in das Gebiet: Geschäftsprozesse sind unternehmensweite Abläufe, die dazu dienen zu definieren, wie und in welcher Reihenfolge bestimmte Aufgaben ausgeführt werden. Dies stellt sicher, dass die einzelnen Arbeitsschritte miteinander verbunden und aufeinander abgestimmt sind, so dass jeder Mitarbeiter seine Aufgabe kennt und nichts vergessen geht oder vernachlässigt wird. Oft sind in Unternehmen viele Abläufe, welche zur Wertschöpfung für den Kunden beitragen, nur implizit in den Köpfen der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...