Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen der strategischen Unternehmensführung

In kleinen und mittleren Unternehmen

AutorFelix Wegeler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783832437640
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Nichts bleibt wie es ist, durch neue Technologien, Veränderungen von Markt- und Konkurrenzstrukturen und durch politische Umbrüche wird eine Beschleunigung des Wandels herbeigeführt. Er stellt das Management vor die Aufgabe, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, um die Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit eine Unternehmens zu erhalten. Wie die Krise der strategischen Unternehmensplanung zeigt, reicht es nicht mehr aus, zentrale Planungsstäbe einzurichten, sondern es müssen Strukturen geschaffen werden, die über kurze Regelkreise strategisches Denken auf der gesamten Führungsebene ermöglichen. Die strategische Planung muß in eine strategische Unternehmensführung übergehen. Soweit einige der in der Literatur vorgeschlagenen Ansätze zum Thema strategische Unternehmensführung. Diese Ansätze stoßen aber gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf Widerstände. Im Gegensatz dazu steht die Tatsache, daß im KMU die geforderte Identität von Planungs- und Entscheidungsträgern viel häufiger gegeben ist, als bei großen Unternehmen. Dies mußte der Durchsetzung und Kontrolle der strategischen Planung im Rahmen der strategischen Unternehmensführung absolut dienlich sein, falls es gelingt, einige einfach anzuwendende Instrumente der strategischen Unternehmensführung anzubieten. Vor dem Hintergrund des o.g. Konfliktes werden in dieser Untersuchung die Möglichkeiten und Grenzen der strategischen Unternehmensführung in KMU erörtert und eine Konzeption der strategischen Unternehmensführung, ergänzt um eine Darstellung und Beurteilung von Instrumenten der externen und internen Analyse, entwickelt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Eidesstattliche ErklärungIII DiplomarbeitsleitsatzIV InhaltsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVIII 1.Einführung1 1.1Problemstellung1 1.2Gang der Untersuchung2 2.Begriffliche Grundlagen der strategischen Unternehmensführung in kleinen und mittleren Unternehmen2 2.1Kleine und mittlere Unternehmen2 2.1.1Der Begriff der kleinen und mittleren Unternehmen2 2.1.1.1Quantitative Abgrenzungsmerkmale3 2.1.1.2Qualitative Abgrenzungsmerkmale3 2.1.2Die Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen4 2.1.2.1Die Einordnung des klassischen Mittelstands4 2.1.2.2Kleine und mittlere Unternehmen als Töchter einer Holding5 2.2Die strategische Unternehmensführung6 2.2.1Evolution der strategischen Unternehmensführung6 2.2.2Der strategische Unternehmensführungsprozeß8 2.2.3Problemfelder der strategischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...