Inhaltsangabe:Einleitung: Ab Mitte des 19. Jahrhunderts gab es einige wichtige Erfindungen im Bereich der Elektrizität mit der 1866 von Werner von Siemens erfundenen Dynamomaschine als Höhepunkt. Im Zuge dieser Entwicklung kam es gegen Ende des Jahrhunderts zur Elektrifizierung der Städte im Deutschen Reich. Wenn man das Thema in einen etwas größeren Zeitrahmen einbettet, bedeutete laut Radkau die Zeit um 1850 in der Industrie- und Technikgeschichte eine markante Zäsur. Aufgrund verschiedener Erfindungen und einer durchgreifenden Technisierung erlebte Deutschland seinen ersten heftigen industriellen Aufschwung. Besonders die Elektrizität sollte sich zu der Fortschrittstechnik schlechthin entwickeln und die Begleitphänomene der Elektrifizierung prägten die Stadtentwicklung. Ausgangspunkt der Elektrizitätsanwendung in den Städten waren so genannte elektrische Einzelanlagen, die einzelne Gebäude und Straßenzüge mit Strom versorgten, ehe dann seit den 80er Jahren in immer mehr Städten mit dem Bau von Elektrizitätswerken begonnen wurde. Die zunehmende Elektrifizierung in den Städten wurde durch bestimmte Entwicklungen und die Eigenschaft der Elektrizität begünstigt. Die Urbanisierung und das zunehmende Bevölkerungswachstum in den Städten und damit einhergehende Probleme wie die zunehmende Kriminalität verlangten nach neuen Lösungsansätzen, welche durch die Elektrifizierung erbracht werden konnten. Die elektrische Beleuchtung von Straßen und Plätzen und der Ausbau des städtischen Nahverkehrssystems waren wichtige Elemente; gerade auf verkehrstechnischem Gebiet fand eine wahre Revolution statt. Die Organisation von Eisenbahngesellschaften war nur denkbar mit dem technischen Hilfsmittel der Telegraphie, welche durch die Elektrizität einen enormen Aufschwung erfuhr. Die bisher unbekannten Eigenschaften der Elektrizität eröffneten neue Möglichkeiten und weckten in vielfacher Hinsicht das Interesse der Menschen. Das elektrische Licht elektrische Licht hatte – wie alle elektrotechnischen Systeme – mit der Beschleunigung und Minimalisierung von Zeit eine eigentümliche Charaktereigenschaft: Es konnte ebenso wie der elektromotorische Antrieb ohne Vorlaufzeit verwendet werden. Um die schwierigen ökonomischen und technischen Probleme der Elektrifizierung zu lösen, bedurfte es weiterer Erfindungen und der Investitionsbereitschaft seitens der Städte und der Wirtschaft. Laut Margit Grabbas war die Ausbreitung des technischen Fortschritts in Gestalt der [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...