Sie sind hier
E-Book

Die Rolle der Leichtahtletik im Lehrplan Sport

AutorMichel Allendörfer, Pierre Banek
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638441032
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktsportart Leichtathletik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leichtathletik umfasst Disziplinen, die sich aus den natürlichen menschlichen Bewegungen entwickelt haben. Dazu gehört das Laufen, Springen und Werfen. Diese natürlichen Bewegungsformen waren bereits Bestandteil der ersten olympischen Spiele in der Antike. Damit wird deutlich, dass die Leichtathletik eine lange Tradition hat und zu einem wertvollen Kulturgut der Menschen gehört. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Sportunterricht jedoch zu sehr darauf beschränkt, den Schülerinnen und Schülern lediglich die leichtathletischen Fertigkeiten zu vermitteln. Die gesamte Dimension des Laufens, Springens und Werfens wurde somit nicht erfasst. Es ging vielmehr darum, die eigene Leistung so schnell wie möglich zu verbessern, anstatt möglichst viele Bewegungserfahrungen zu sammeln. Da man sich folglich zunehmend fragte, welchen Sinn der Sportunterricht in der Schule hat, suchte die Sportpädagogik nach Antworten. Ihr ist es zu verdanken, dass der Sportunterricht revolutioniert worden ist und nun wieder seine Berechtigung findet, indem sie Inhalte, Methoden und Ziele festgelegt hat, die sich im neuen Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe durchgesetzt haben. Um zu verstehen, welche Rolle die Leichtathletik in der schulischen Ausbildung spielt, ist es erforderlich die Lehrpläne vorzustellen. Dabei möchten wir nicht jeden einzelnen Punkt wiedergeben. Wir sehen die Herausforderung dieser Arbeit vielmehr darin, einen Schritt weiter zu gehen und die Lehrpläne unter bestimmten Perspektiven zu untersuchen. Dazu sollen sowohl pädagogische Leitgedanken, als auch historische Hintergründe erklärt werden. Die Rolle der Leichtathletik steht dabei natürlich im Zentrum, deshalb haben wir stets versucht Beispiele zu geben, wie etwas im Schulunterricht umgesetzt werden könnte. Dabei haben wir viele Ideen und Anregungen einfließen lassen, die wir im Rahmen des Schwerpunktes Leichtathletik (SS 2004, Seminarleitung: Silke Brand) und des Seminars: 'Welche Leichtathletik für die Schule?' (SS 2004, Seminarleitung: Silke Brand u.M.v. Robert Prohl) gesammelt haben. Deshalb möchten wir uns in diesem Zusammenhang bei der Seminarleitung bedanken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...