Inhaltsangabe:Einleitung: In meiner vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Thema der Euthanasie auseinandersetzen. Mein Studium hat mich dazu angeregt, mich intensiv mit dem Sterben zu beschäftigen und Menschen, welche sich in ihrem letzten Lebensabschnitt befinden zu verstehen. Der Besuch im Albert Schweizer Hospiz, und auch mein Praktikum im Haus Elisabeth beweget mich dazu, geschichtliche Hintergründe der Euthanasie zu hinterfragen und die Veränderungen im Wandel der Zeit zu erkennen. In meinem ersten Kapitel möchte ich mich mit dem Sterben und dem Tod im Wandel der Zeit auseinandersetzen, inwiefern Menschen in der Vergangenheit und der Gegenwart mit dem Sterben und dem Tod umgegangen sind und wie sie diese Begriffe möglicherweise in Zukunft handhaben werden. Im zweiten Kapitel werde ich gezielt auf verschiedene Abschnitte der Geschichte der Euthanasie eingehen. Hier hinterfrage ich, wann die Euthanasie zu dem Begriff geworden ist, den wir heute darunter verstehen. Im dritten Kapitel geht es um den Begriff der Euthanasie, welche Definition er trägt und welche Formen sich heute daraus entwickelt haben. Des Weiteren empfinde ich es als wichtig, die rechtliche Lage in unserem Land, wo die Aktive Sterbehilfe untersagt ist, mit dem der rechtlichen Lage in den Niederlanden, wo sie seit 2001 legalisiert worden ist, zu vergleichen. In meinem vierten Kapitel geht es sich um Alternativen der aktiven Sterbehilfe in Österreich. Welche Angebote vorliegen und welche individuellen Bedürfnisse diese Alternativen für sterbende Menschen angeboten werden, um ihnen auch im letzten Abschnitt ihres Lebens Würde und Lebensqualität zu verschaffen. Im fünften Kapitel vergleiche ich verschiedene Standpunkte der Kirche, der Ärzteschaft und der Allgemeinheit. Und letztlich werde ich in meinem sechsten Kapitel über Vor- und Nachteile der aktiven Sterbehilfe diskutieren. Meine Forschungsfragen lauten wie folgt: Inwiefern haben sich Sterben und Tod im Wandel der Zeit und der Begriff der Euthanasie geschichtlich verändert? Definition der Euthanasie, welche Formen es gibt und welche Alternativen in Österreich geboten werden? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Standpunkte bezogen auf die Sterbehilfe? Was spricht für und gegen die aktive Sterbehilfe?Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung5 2.Sterben und Tod im Wandel der Zeit6 2.1Sterben und Tod in der Vergangenheit6 2.1Sterben und Tod in der Gegenwart8 2.2Sterben und Tod in der [...]
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...