Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Gesundheitswissenschaften - Public Health), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel wird in Zukunft eine der größten Herausforderungen für unser Land sein. Hierbei ist es nicht entscheidend, dass es zahlenmäßig mehr ältere Menschen in einer Bevölkerung gibt, sondern dass sich deren Zusammensetzung insgesamt mehr in Richtung ältere Menschen verschiebt. Die zunehmende Alterung der Bevölkerung ist ein Problem mit gravierenden Auswirkungen auf unsere sozialen Lebensweisen und Sicherungssysteme insbesondere dem Gesundheitssystem (Bundesministerium des Inneren, 2004).
So wird es eine grundlegende Aufgabe für jede Form des Gesundheitsmanagements sein, für die Zukunft des Gesundheitswesens eine Effizienz- und Qualitätssteigerung der Versorgung zu erreichen. Dies kann unter anderem durch eine bessere Vernetzung oder Koordination und Kooperation der medizinischen, sozialen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Dienste erreicht werden. Ebenfalls wichtig ist schon jetzt eine bedarfsgerechte Planung, Anpassung und notfalls Umstrukturierung von Versorgungskapazitäten. Hinzu kommt noch das Schließen von Lücken im Versorgungsangebot durch den Aufbau neuer Dienste und Einrichtungen, sowie eine quantitative und qualitative Weiterentwicklung vorhandener Versorgungseinrichtungen. Auch kann schon eine heutzutage beginnende stärkere Fokussierung auf Prävention und Gesundheitsförderung zu einem längeren gesunden Leben, mit höherer Qualität insbesondere im Alter, beitragen.
Für das Gesundheitsmanagement ist die Demografie, Alterung und Gesundheit daher ein wichtiges Thema, um sich frühzeitig mit dem zukünftigen Bedarf und den Anforderungen an das Gesundheitswesen auseinander setzen zu können. Denn dann können rechtzeitig Strategien und Veränderungen geplant und eingeleitet werden, um sich den Unwägbarkeiten der Zukunft entgegenzustellen.
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...