Vorwort | 7 |
Einleitung | 11 |
Notationen | 17 |
Teil I Klassifikation der Fixsudokus | 19 |
1 Die Sudokugruppe im 9er-Fall | 21 |
2 Fixsudokus und Bahnen | 29 |
2.1 Blockschemata | 29 |
2.2 Zwei Konstruktionsverfahren | 33 |
2.3 Fixpunktfreiheit und Fixoperatoren | 37 |
2.4 Fixsudokus | 42 |
2.5 Superfixe | 48 |
2.6 Die Charakteristik | 51 |
2.7 Lösung des Winkelproblems: Die Sondersudokus 1. Art | 55 |
2.8 Fixe und neutrale Sudokus: Zwei Kriterien | 61 |
2.9 Die Sondersudokus der 2. Art | 67 |
3 Anzahlen, G*-Mengen und Parametrisierung | 71 |
3.1 Mischgruppen | 71 |
3.2 Anzahlen undM-Bahnen | 77 |
3.3 Die G-Fixsudokus als G*-Mengen | 85 |
3.4 Parametrisierung | 98 |
3.5 Permutationsmerkmale | 100 |
3.6 Determinanten und Restsysteme mod 9 | 104 |
4 Die allgemeine G*-Fixgleichung | 107 |
4.1 Die lokale Fixgleichung und Konjugationsklassen | 109 |
4.2 Die G*-Fixgleichung für einen Streifen | 116 |
4.3 Struktureigenschaften von G*-Fixsudokus | 118 |
4.4 Eingrenzung der möglichen G*-Fixoperatoren | 129 |
4.5 Existenz von Semifixsudokus in Ausnahmefällen | 147 |
Teil II Dominographen und Sudoku-Clans | 157 |
5 Dominographen und Sudokus | 159 |
5.1 Dominographen und Singularitäten | 159 |
5.2 Isometrien von Dominographen | 169 |
5.3 Schaltprozess und Clanbildung | 174 |
5.4 Der Stamm eines Sudokus und der Großclan | 186 |
5.5 Globale Isometrien | 193 |
6 Klassifikation der konkreten D-Graphen und Beispiele | 198 |
6.1 Zerlegung von Dominographen | 198 |
6.2 Die Klassifikation | 201 |
6.3 Zweige der G-Fixsudokus | 208 |
6.4 Individuelle Sudokus | 219 |
6.5 Viele Rechteckeffekte | 222 |
6.6 Intersektionsmatrizen und Singularitäten-Verteilungen | 225 |
6.7 Abgrenzung der Zweige von G*-fixen Sudokus zum Leitoperator s | 232 |
6.8 Algebraische und transzendente Sudokus | 237 |
7 Beweis des Klassifikationssatzes für konkrete D-Graphen | 244 |
7.1 Diagramme | 244 |
7.2 Adjungierte Graphen und Zusammenhangskomponenten | 257 |
7.3 Identifikation kleiner Komponenten von D-Graphen | 262 |
7.4 Klassifikation der D-Graphen mit mindestens einer regulären Eckenmenge | 266 |
7.5 Klassifikation der D-Graphen mit zwei singulären Eckenmengen | 273 |
7.6 Charakteristik und Schaltprozesse | 285 |
8 Nachbetrachtungen | 288 |
8.1 Algebraische Interpretationen | 288 |
8.2 Nachbetrachtungen und offene Probleme | 292 |
8.3 Sudokus als Kunstwerk | 295 |
Anhang | 297 |
1 Ausführung der Fälle im Beweis von Satz 4.15 in Abschnitt 4.4 | 297 |
2 Auflistung der Graphiken zu allen D-Graphen | 305 |
3 Bestimmung der Anzahl der abstrakten D-Graphen und Beweis von Satz 6.5 | 312 |
4 Beweis von Satz 6.12 in Abschnitt 6.7 | 318 |
5 Abschätzung der Anzahl der algebraischen Sudokus | 322 |
Literatur | 325 |
Stichwortverzeichnis | 327 |