Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Forschungsseminar zum Thema Sexualität, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsvorhaben dieser Arbeit ist insgesamt folgendermaßen erfassbar: Diese Arbeit wird aufzeigen, wie sich die Tabuisierung der Sexualität im Diskursbereich der englischsprachigen Gothic Short Fiction historisch entwickelt und welche Relevanz diese Entwicklung für die gesellschaftlichen Strukturen hat. Hierbei erhebt die Arbeit weder den Anspruch die gesamte empirische Wirklichkeit der englischsprachigen Gesellschaften, noch eine repräsentative Anzahl des Materials zu erfassen, vielmehr reißt sie Motive und Themen aus der Literatur an und versucht ihre Bedeutung für die Wirklichkeit zu analysieren. Dabei wird nicht vorgesehen, sich literaturwissenschaftlich auf eine bestimmte Methode festzulegen, sondern es werden immer die Methoden gewählt, die für die jeweiligen Texte passend erscheinen. Da diese Forschung sich auf eine Motiv- und Themenanalyse einschränkt und keine vollständigen Textinterpretationen anstrebt, wird keine ausführliche theoretische Erklärung der literaturwissenschaftlichen Methoden notwendig sein. In einem ersten Schritt wird eine theoretische Klärung der zugrunde liegenden Begriffe vorgenommen. Dabei wird zu klären sein, was unter Sexualität, unter Tabuisierung und unter Kommunikation und Diskurs verstanden und als Instrument eingesetzt wird. In einem zweiten Schritt erfolgt eine Begründung der Auswahl des Materials und dessen geschichtliche Zuordnung und Strukturierung. Hier erscheint es wichtig nachzuvollziehen, wie literaturgeschichtliche Epochen entstehen und was sich hinter dem Begriff der Gothic Short Fiction verbirgt. Diesem Schritt folgt eine Beschreibung und Interpretation des Materials in Hinsicht auf die darin enthaltenen Normen und Überzeugungen innerhalb des Sexualitätsdiskurses. Das Material wird dabei chronologisch und der epochalen Einteilung entsprechend bearbeitet. Im Teil III der Arbeit ist eine übergreifende Analyse der ausgearbeiteten Werte und Normen in Hinsicht auf ihren Wirklichkeitsbezug und ihre geschichtliche Veränderung vorzunehmen. Es wird jedoch nicht im Rahmen dieser Arbeit die Aufgabe zu erfüllen sein, die Relevanz der erarbeiteten Motive für alle Diskurse oder auch für die gesamte gelebte empirische Wirklichkeit zu erfassen.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...