Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, ein aktuelles Bild der chinesischen Energiepolitik zu zeichnen und deren Erfolg kritisch zu beleuchten. Die sich aus der chinesischen Politik vielfältig ergebenden Probleme und Risiken, führen zu der Auseinandersetzung mit der Einführung eines neuen, auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit beruhenden Energiemodells in China. Die Arbeit gliedert sich in vier Teile. Der erste Teil (2.) verdeutlicht die Notwendigkeit einer chinesischen Energie(-sicherheits)politik. Dazu wird die Bedeutung des Erdöls im internationalen Kontext aufgezeigt, sowie die Daten und Fakten zur Entwicklung des chinesischen, wie auch des weltweiten Energieverbrauchs analysiert. Der zweite Teil (3.) setzt sich mit dem Begriff Energiesicherheit und seiner Bedrohungspotentiale auseinander. Es werden die drei verschiedenen Konzepte der Energiesicherheit analysiert, um dann näher auf den chinesischen Ansatz einzugehen. Hierbei werden sowohl kulturelle und historische, als auch personelle, politische und wirtschaftliche Einflussfaktoren aufgezeigt, welche sich dann in den Hauptinstrumenten der chinesischen Energiepolitik auffinden lassen. Außerdem wird der zunehmende Einfluss des Militärs auf die Außen- und Sicherheitspolitik Pekings aufgezeigt (3.5.2). Im dritten Teil (4.) werden die Auswirkungen der Entwicklung des chinesischen Ölbedarfs auf die Außen- und Sicherheitspolitik Chinas offen gelegt. Der steigende chinesische Erdölimportbedarf in Verbindung mit Chinas Ambitionen außenpolitisch eine bedeutendere Rolle zu übernehmen, führen zu Verschiebungen in den außenpolitischen Prioritäten Chinas. Die dadurch entstehenden Konfliktherde werden ebenso aufgezeigt, wie die Erhöhung der Intensität bestehender Konflikte, beispielsweise die Territorialstreits im Südchinesischen Meer. Teil vier (5.) bildet ein abschließendes Fazit, in dem die Ergebnisse zusammengefasst werden. Daraus wird dann die Notwendigkeit der Einführung eines neuen, auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit beruhenden Energiesystems in China abgeleitet.
Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert…
Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...