Sie sind hier
E-Book

Virtuelle Rathäuser - Auswirkungen auf die Personalratsarbeit aus arbeitspsychologischer Perspektive

Auswirkungen auf die Personalratsarbeit aus arbeitspsychologischer Perspektive

AutorHeike Kunert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783638409759
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Ausstattung der kommunalen Verwaltungen mit neuen Technologien und die Entstehung von virtuellen Rathäusern hat ein noch andauernder Veränderungsprozess begonnen. Geschäftsabläufe und Organisationsstrukturen müssen angepasst werden. Die Binnen- und Außenkommunikation erfährt in den Rathäusern weit reichende Veränderungen. Welche Auswirkungen erleben Personalräte aufgrund dieser Entwicklung an ihrem Arbeitsplatz, nehmen sie psychische Belastungen wahr und welche Veränderung der Kommunikation stellen sie fest? Diesen Fragestellungen mit vorwiegend explorativem Charakter geht die Arbeit nach. Sie ist dennoch theoriegeleitet. Die Einführung in das Thema erfolgt durch einen Überblick und Begriffsbestimmung von virtuellen Rathäusern, einer Beschreibung der Aufgabenfelder von Personalräten und der Erläuterung der arbeitspsychologischen Perspektive anhand der für die Arbeitsplatzanalyse geltenden Bewertungskriterien. Im zweigliedrigen Theorieteil werden zunächst das Belastungs-Beanspruchungs-Konzept, das transaktionale Stressmodell, das salutogenetische Konzept sowie Handlungsregulationstheorien erörtert. Die Wahrnehmung von Stressoren hängt mit vorhandenen Ressourcen zusammen, aus diesem Grund werden Ressourcenkonzepte vorgestellt. Da die Auswirkungen hauptsächlich die Kommunikation betreffen, werden nach einer kurzen Darstellung von allgemeinen Kommunikationsmodellen computervermittelte Kommunikationsmodelle vorgestellt. Der empirische Teil beginnt mit methodischen und methodologischen Vorüberlegungen und einer Darstellung der angewandten qualitativen Methode. Die Untersuchung erfolgte durch problemzentrierte Interviews mit neun freigestellten Gesamt-/Personalratsvorsitzenden aus Städten in Baden-Württemberg. Bei der Datenauswertung wurde auf das Verfahren des theoretischen Codierens zurückgegriffen. Die Analyse auf Gesamtebene kam zu dem Ergebnis, dass die interviewten Personalräte keine Berührungsängste mit den neuen Medien hatten und vorwiegend positive Auswirkungen wahrnehmen. Die Möglich-keiten der elektronischen Medien tragen zur Verbesserung der Kommunikation und Arbeitserleichterung bei. Als negativ empfunden wird unter dem Aspekt des Zeitproblems die Menge von eingehenden E-Mails und die Informationsfülle.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitspsychologie - Wirtschaftspsychologie - Coaching

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teamdiagnose

E-Book Teamdiagnose
Format: PDF

Trends in der organisationalen Praxis belegen, dass Gruppen für die Bearbeitung von Aufgaben in Organisationen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Für Personal- und Organisationsentwickler, Trainer,…

Teamdiagnose

E-Book Teamdiagnose
Format: PDF

Trends in der organisationalen Praxis belegen, dass Gruppen für die Bearbeitung von Aufgaben in Organisationen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Für Personal- und Organisationsentwickler, Trainer,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...