Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Soziologische Theorie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Zeitgenossen Georg Simmel (1885-1918) und Emile Durkheim (1885-1917) lebten um 1900 in den Nachbarländern Deutschland und Frankreich, zu einer Zeit, als sich die Soziologie manifestierte und die Erkenntnislandschaft blühte. So ähnelten sich die Interessengebiete Simmels und Durkheims zu einem gewissen Maße. Die Zwiespältigkeit der Moderne, welche die Soziologie im Allgemeinen stark beeinflusste, wurde auch von Georg Simmel und Emile Durkheim fokussiert. Zu einem der Schwerpunkte ihrer Studien wurde die soziale Differenzierung der modernen Gesellschaft, welche im Hinblick auf die Entstehung und Auswirkung der Individualisierung in diesem Essay verglichen werden soll. Angefangen in der Renaissance, über die französische Revolution bis hin zur Industrialisierung rückte der Mensch als Individuum immer mehr in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Strukturen und Denkweisen. Die Bedeutung eines ausgeprägten individuellen Erscheinungsbildes findet mit unserer heutigen Zeit und ihrem gesellschaftlichen Individualitätszwang ihre Höhepunkte - zwar nicht im intellektuellen Sinne wie bei Simmel, wo der Mensch durch Talent und Genialität aus der breiten Masse heraus sticht, sondern - wie auch Müller treffend formulierte - eher im Sinne von Modebewusstsein und Einzigartigkeit um jeden Preis mit allen bereitstehenden Möglichkeiten (Müller 1993). Sowohl Georg Simmel als auch Emile Durkheim waren der Auffassung, dass die Individualisierung mit fortschreitender Arbeitsteilung stets ausgeprägter wurde. Dennoch unterschieden sich beide Soziologen in der Intensität, mit welcher sie dieses Thema untersuchten. So sah Durkheim das Individuum nur als Grundlage für das Funktionieren der modernen Gesellschaft, wohingegen Simmel weitaus intensiver auf die Problematik des Individuums in der Gesellschaft einging. Simmel untersuchte die Ursprünge und Eigenschaften, durch die sich das Individuum definierte, während Durkheim eher die Konsequenzen, die sich durch die Individualisierung für das solidarische Zusammenleben bildeten, beleuchtete.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...