Sie sind hier
E-Book

Holdingstrukturen: Darstellung, kritische Analyse und praktische Relevanz von Holdingstrukturen

AutorNathalie Dolatschko
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638573962
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ''Can a business of this size and complexity continue to be managed as a single business?'' . Diese rhetorische Frage stellte John Ackers, ehemals Chef (CEO) von IBM, als er 1991 vor Journalisten über die Umstrukturierung von IBM zu einer Holding-Company spricht. Zielsetzungen der Umgestaltung der Organisation war vor allem die Zunahme divisionaler Unabhängigkeit, sowie die damit einhergehende steigende Verantwortung und Flexibilität für die Geschäftsbereiche. Dies war gerade vor dem Hintergrund sich ständig wandelnder Rahmenbedingungen im Zuge der Globalisierung nicht nur für IBM eine unabdingbare Strategie: so wurde die Holding zu Beginn der 90iger Jahre das Hype-Thema, wenn es um die Umstrukturierung von Unternehmen ging. Frei nach dem Motto 'structure follows strategie' wurde die Holding zur dominanten Organisationsform. Obwohl es in den letzten Jahren in wissenschaftlichen Kreisen relativ ruhig um das Thema Holding geworden ist, hat es an seiner Aktualität im praktischen Wirtschaftsgeschehen nichts verloren. Betrachtet man demnach die Struktur der deutschen Aktiengesellschaften, so lässt sich beobachten, dass die Holdingstrukturen einen erheblichen Anteil an Konzernorganisationsformen zu verzeichnen haben. Im Folgenden wird nun die Holding zunächst in das sie umgebende Umfeld eingeordnet (Konzern), anschließend folgt eine kurze Erklärung begrifflicher Grundlagen zur Holding und schließlich werden die Gründe aufgeführt, die die enorme Bedeutung der Holding erklären. Im zweiten Teil der Arbeit wird verstärkt auf drei idealtypische Ausprägungen der Holding eingegangen, nämlich auf die strategische Managementholding, auf die operative Managementholding und schließlich auf die Finanzholding.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...